Benutzer Diskussion:Raymond

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Um die Übersichtlichkeit zu wahren, antworte ich in der Regel auf meiner eigenen Diskussionsseite. Wenn ich eine Frage nicht sofort beantworte, obwohl ich aktiv bin und ggfs. andere Fragen in der Beantwortung vorziehen, so bedeutet das nur, dass ich noch am überlegen bin …


Wer mir eine E-Mail schreiben möchte, kann diese an raimond.spekking@gmail.com senden. Sehr gerne auch per GPG/PGP verschlüsselt.
Meine KeyID: 0xB12BE7A6, Fingerprint: 1BBC 22E3 F5E1 D545 C408 8F5F A7EA 9471 B12B E7A6

Diskussionsarchive: 2003/2004, 2005, 1/2006, 2/2006, 1/2007, 2/2007, 1/2008, 2/2008, 1/2009, 1/2010, 1/2011/12, 1/2013+2014, 1/2015, 1/2016, 1/2017, 1/2018, 1/2019, 1/2020, 1/2021, 1/2022, 1/2023, 1/2024.

Wikidata weekly summary #626[Quelltext bearbeiten]

Here's your quick overview of what has been happening around Wikidata over the last week.
This is the Wikidata summary of the week before 2024-05-06.
Translations are available.

Discussions

Events

Press, articles, blog posts, videos

Tool of the week

  • Wikidata periodic table - Tool by User:Ricordisamoa, to browse all chemical elements available on Wikidata, with atomic number, chemical symbol, and localized label. It also includes two charts of the nuclides, with links to every isotope in Wikidata, colored by half-life or decay mode.

Other Noteworthy Stuff

  • A new UI mode is available for the online validator for EntitySchemas. It represents validation reports as a table rather than a very long string, and replaces most links with hyperlinks with some of the text behind them; making them easier to read. Currently being tested at https://shex-validator.toolforge.org/packages/shex-webapp/doc/shex-simple-improved.html, we are looking for participants to evaluate this tool. Some experience with editing Wikidata is appreciated, but no experience working with Schemas is required. If you are interested, you can sign up here. We hope to begin interviews around May 13. For more details, visit User:M.alten.tue

Newest properties and property proposals to review

You can comment on all open property proposals!

Did you know?

Development

  • We attended the Wikimedia Hackathon.
  • REST API: We are finishing the route for creating an Item (phab:T342990) and modify the data of a Property (phab:T347394)
  • EntitySchemas: We are continuing the work on creating the new datatype to link to EntitySchemas in statements (phab:T214884)

You can see all open tickets related to Wikidata here. If you want to help, you can also have a look at the tasks needing a volunteer.

Weekly Tasks

· Unsubscribe · Help translate · MediaWiki message delivery (Diskussion) 13:00, 7. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Wikidata weekly summary #627[Quelltext bearbeiten]

Here's your quick overview of what has been happening around Wikidata over the last week.
This is the Wikidata summary of the week before 2024-05-13.
Please help Translate.

Discussions

Press, articles, blog posts, videos

Tool of the week

Newest properties and property proposals to review

You can comment on all open property proposals!

Did you know?

Development You can see all open tickets related to Wikidata here. If you want to help, you can also have a look at the tasks needing a volunteer.

Weekly Tasks

· Unsubscribe · Help translate · Mohammed Abdulai (WMDE) (Diskussion) 16:04, 13 May 2024 (UTC)

Hilfe! Hilfe? Helferlein: Komm in die Reparatursprechstunde[Quelltext bearbeiten]

Du hast Probleme bei der Reparatur von Helferlein, Benutzerskripten, Tools oder Bots? Du steckst im Programmierprozess fest oder möchtest dich einfach mal zu technischen Themen rund um Werkzeuge austauschen? Dann komm in die Reparatursprechstunde. Die Entwickler*innen aus dem Team Technische Wünsche stehen dir einmal im Monat für Fragen und Probleme rund um Community-Werkzeuge in einer Videosprechstunde zur Verfügung. Der nächste Termin ist bereits am 16.05. von 14:00 bis 15:00 Uhr. Solltest du zu den geplanten Terminen nicht können, aber trotzdem ein technisches Problem haben, dann notiere es bei der Reparaturhilfe. Für das Team Technische Wünsche, Thereza Mengs (WMDE) 13:15, 14. Mai 2024 (CEST)Beantworten

DTS: „Die Lokalen Räume stellen sich vor“[Quelltext bearbeiten]

Hallo Raymond,

Donnerstag
06.
Juni
2024
.ics
Lokale Räume

wir laden dich herzlich zu unserem digitalen Themenabend am 6. Juni ein, bei dem wir die Vielfalt der Lokalen Community-Räume in Berlin, Hannover, Köln, Neu-Ulm, München, Fürth und Umgebung vorstellen möchten. Diese Räume sind nicht nur Treffpunkte, sondern auch Veranstaltungsorte, in denen regelmäßig Treffen, Workshops und Vorträge stattfinden. Sie bieten eine einzigartige Gelegenheit, Antworten auf Fragen rund um Wikipedia, Wikidata oder Wikimedia Commons zu erhalten.

Bei unserem Themenabend werden wir in mehreren Kurzvorträgen die verschiedenen Lokalen Räume vorstellen. Erfahrt, wer wir sind, wo wir sind und was wir tun! Wir möchten die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den einzelnen Räumen beleuchten und euch die Möglichkeit geben, uns und unsere Arbeit kennenzulernen.

Wenn du Interesse hast, selbst eine Veranstaltung in einem der Lokalen Räume zu organisieren oder bei der Organisation mitzuwirken, bist du herzlich eingeladen, dich bei uns einzubringen. Wir freuen uns auf einen spannenden und inspirierenden Abend mit dir!

Bitte melde Dich zum digitalen Themenabend auf der Seite WP:DTS an. Wünsche und Vorschläge für zukünftige Stammtische bitte auf meiner Diskussionsseite.--Salino01

Erinnerung: Am 20. Mai 2024 geht es beim DTS um das Thema „Übersetzungen von Wikipediaartikeln aus anderen Sprachen“ und am 23. Mai 2024 werden wir uns vom Orga-Team der WikiCon über das Thema „Rund um WikiCon“ informieren lassen.

P.S.: Diese Nachricht wurde verteilt von --Salino01 (Diskussion) 09:40, 18. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Wikidata weekly summary #628[Quelltext bearbeiten]

Wiki Loves Demokratie

Im Rahmen unserer GLAM-digital-Reihe "Wiki Loves Demokratie" im Jahr 2024 werden wir uns am 03. Juni 2024 mit Reinhard Wenzel, Geschäftsführer des August Bebel Instituts über die Geschichte des Instituts näher auszutauschen können. Nach einem Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.

Beste Grüße --Holger Plickert (WMDE) (Diskussion)

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Frage zur Korrektur eines Menüpunktes[Quelltext bearbeiten]

Hallo Raymond, ich bin mir nicht ganz sicher, ob du der richtige Ansprechpartner bist, aber vielleicht kannst du mir helfen. Mir ist aufgefallen, dass oben im Menü unter „Benutzer“ (also nicht im seitlichen Menü – da ist es korrekt) die Wikimailfunktion „Email an Benutzer“ heißt. Es müsste „E-Mail“ heißen und ich würde es gern korrigieren. Nach einer Stunde Suche im hiesigen Wiki, bei MediaWiki und im Translatewiki habe ich den entsprechenden Text immer noch nicht gefunden. Dieser hier ist es vermutlich auch nicht. Oder doch? Weißt du vielleicht, wo ich das Original finde? Viele Grüße --Brettchenweber (Diskussion) 00:47, 26. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Ungefragte Amtshilfe: Doch, meta:MediaWiki:Gadget-MoreMenu.messages.de.js dürfte es sein.
en:User:MusikAnimal wäre jedenfalls der Maintainer, dem du verklickern müsstest, was genau du in der Seite geändert haben möchtest.
  • Hier wirst du ja bereits beitragend erwähnt.
VG --PerfektesChaos 02:58, 26. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Diese Art von Amtshilfe ist auf jeden Fall willkommen. :-) Ich habe MusikAnimal mal angeschrieben. Danke und Gruß in die Runde --Brettchenweber (Diskussion) 08:35, 26. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Danke schön. --Raymond Disk. 10:09, 26. Mai 2024 (CEST)Beantworten
reicht diese Anpassung schon [1]? --Johannnes89 (Diskussion) 11:00, 26. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Ja, genau das war’s, vielen Dank. --Brettchenweber (Diskussion) 11:26, 26. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Wikidata weekly summary #629[Quelltext bearbeiten]

Richter-Fenster[Quelltext bearbeiten]

Allen Ernstes? Das ist enttäuschend. Vermutlich ist das dann schon 100x passiert. Nix für ungut. --MenkinAlRire (Diskussion) 20:37, 29. Mai 2024 (CEST)Beantworten

@MenkinAlRire Ja leider, es tut mir im Herzen weh, aber das Richterfenster ist moderne Kunst und in einem (Kirchen-)Gebäude greift leider die Ausnahmeregel der Panoramafreiheit nicht. Als Kölner hätte ich sonst schon 1000 eigene Fotos vom Richterfenster gemacht :-( Daher nur die Nacht-Außenaufnahme. Ich glaube, das ist die beste Annäherung an das Fenster unter legalen Bedingungen. --Raymond Disk. 20:50, 29. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Aha, das ist von Dir. Nachts, damit man überhaupt ein wenig Farbe sieht. Toll ist das ja nicht. Aber, na, gut. Das Gleiche ist mir schon mit Aufnahmen im Eiermann-Bau der Berliner Gedächtniskirche passiert, da hätte ich dran denken können, sorry. Ich habe eines der Bilder bei den Kölner Domfenstern wegen dürftiger Qualität entfernt. Die Idee war dann aber gut (auch abgesehen vom Untertitel), den farbigen Schattenwurf auf der Nordseite abzufangen. Wenn Du soo viele Gelegenheiten gehabt hättest das Fenster zu fotografieren, nehme ich an, daß Du auch in Köln lebst. Aber Du machst offensichtlich auch viel Bürokram hier, da will ich Dich nicht weiter stören,) Man sieht sich. --MenkinAlRire (Diskussion) 21:13, 29. Mai 2024 (CEST)Beantworten
@MenkinAlRire Ja, ich lebe in Köln. Und nein, du störst überhaupt nicht. --Raymond Disk. 21:16, 29. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Das ist zu lustig. Ich meinte es nur im übertragenen Sinne, aber ich bin gerade hier nochmal hochgescrollt und habe die Lokalbüros entdeckt. Wie sich herausstellt, wohne ich direkt um die Ecke. Falls Du also morgen da wärest, würden wir uns wirklich sehen. --MenkinAlRire (Diskussion) 21:34, 29. Mai 2024 (CEST)Beantworten
@MenkinAlRire Ach, das ist ja lustig. Ja, ich bin morgen ab ca. 16:30 im Lokal K. Würde mich auch freuen, wenn wir uns sehen. --Raymond Disk. 21:41, 29. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Bis dann. --MenkinAlRire (Diskussion) 21:48, 29. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Dokumentierung der Nutzung deiner Bilder außerhalb von Wikipedia[Quelltext bearbeiten]

Hallo Raymond, ich habe gesehen, dass du bei deinen Bildern auf Commons dokumentierst, wenn diese außerhalb von Wikipedia verwendet wurden. Zum Beispiel hier Philharmonie Köln.

Kommt die Info an dich immer über deine bitte unter dem Bild dir einen Link zu schicken? "I would be happy to receive a specimen copy or the URL of the website where the image is used."

Oder machst du das irgendwie anders? Würde mich für meine Bilder interessieren :) Gruß --Max /mroptimax (Rudermeister) (Diskussion) 20:41, 30. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Hallo @Rudermeister Viele Hinweise auf Verwendungen kommen tatsächlich von den Nachnutzern selber, weil sie den Hinweis und noch wichtiger, meine E-Mail-Adresse öffentlich auf den Bildbeschreibungsseiten sehen. Und ich gönne mir das Vergnügen, mehrmals die Woche nach meinem Realnamen zu googlen. Da dieser (vermutlich) weltweit einmalig ist, finde ich so viele Nachverwendungen, die zumindest meinen Namen nennen. Ich finde es sehr spannend zu sehen, wie und wo meine Fotos weiterverwendet werden. --Raymond Disk. 21:59, 30. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Ah interessant. Dürfte ich mich hier deiner Vorlage bedienen und für mich anpassen?
Bin jetzt auch durch das Googeln auf 3 Nutzungen gestoßen :) --Max /mroptimax (Rudermeister) (Diskussion) 22:06, 30. Mai 2024 (CEST)Beantworten
@Rudermeister Klar doch, viel Spaß damit :-) --Raymond Disk. 22:07, 30. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Vielen dank. Hab ich direkt mal gemacht. Durch die Suche bin ich auch direkt auf Ergebnisse gestoßen und konnte sie direkt auch mal auf der Diskussionsseite dokumentieren :)
c:File:2023-11-26 Handball Bundesliga TVB Stuttgart - THW Kiel by mroptimax-34.jpg
c:File:2024-02-22 Handball Bundesliga TVB Stuttgart - MT Melsungen by mroptimax-03.jpg --Max /mroptimax (Rudermeister) (Diskussion) 23:04, 30. Mai 2024 (CEST)Beantworten
@Rudermeister Prima, das freut mich für dich. Und Kompliment für die Sportfotos. Sehen sehr gut aus. --Raymond Disk. 07:55, 31. Mai 2024 (CEST)Beantworten