Wikipedia:Löschkandidaten/5. Juni 2024

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Abkürzung: WP:LKH
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.

Kategorien[Quelltext bearbeiten]

Benutzerseiten[Quelltext bearbeiten]

Metaseiten[Quelltext bearbeiten]

Vorlagen[Quelltext bearbeiten]

Diese Vorlage macht schon lange - letzter inhaltlicher Edit vor vier Jahren - nicht mehr das, was sie soll. Aufgabe ist es gemäß Quelltext (die Doku ist mangelhaft), einen Aufruf des ehemaligen Weblinkbot auf Wikisyntax zu patchen, indem bei Einbindung der Vorlage mit deren Paramer ein externer Aufruflink der Tool-Url mit entsprechenden Tool-Parametern zusammengesetzt wird. Bedauerlicherweise sind aber alle erzeugte Weblinks tot (404-Fehler) Offensichtrlich ist bereits die Domain ungültig. Es gibt offensichtlich keine Weiterführung des Tools, zumindest ist die Tooldoku genauso veraltet. Vorlage unbrauchbar, daher bitte löschen. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 22:30, 5. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]

Behalten und zukünftige Entwicklung abwarten.
Gifti hatte nach einer Kurzzeitsperre das Projekt verlassen und alle ihre Werkzeuge und ihren Bot gelöscht.
Danach hatte sie für ein gutes Jahr keine wahrnehmbaren Aktionen mehr vorgenommen.
Inzwischen editiert sie gelegentlich wieder im ANR, dieses Jahr immerhin schon 15 Edits.
Es besteht eine leise Hoffnung, dass sie ihre über ein Jahrzehnt sehr wertvolle technische Unterstützung wiederbelebt, etwa das mit dieser Vorlage verbundene Tool reaktiviert.
Die Löschung dieser Vorlage bewirkt überhaupt keine Verbesserung, außer nochmal kräftig Türzuknallen und Totalausfall an Sensibilität und menschlichem Einfühlungsvermögen und Nachtreten.
Der Vorlagen-Namensraum mit 125.000 Vorlagen im ANR, über 10.000 Vorlagen außerhalb und Tausender dysfunktionaler unbenutzt ungepflegt herumliegender Vorlagen wird nicht zusammenbrechen, wenn diese hier bis auf Weiteres im Staus quo schlummert.
VG --PerfektesChaos 22:50, 5. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
(BK) Wie is'n das, kann es unter Umständen sinnvoll sein, auf diese Dokumentation zurückgreifen zu können, wenn Fragen zu Ergebnissen auftauchen, die die Giftweblinksuche mal ausgespuckt hat?--Eduevokrit (Diskussion) 22:54, 5. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
Aha, so ist das. Es ist aber nicht zweckmäßig, wenn es keine Info darüber gibt, dass das Tool zurzeit nicht läuft. Wenn User es aufrufen wollen und es nicht funzt, geht jeder von einem eigenen oder einem Vorlagenfehler aus. Das ist Verballhornung von Usern. Es ist dringend zumindest erforderlich, sowohl auf Wikipedia:Technik/Cloud/giftbot/weblinksuche als auch bei der Vorlage einen Hinweis darauf, dass das Tool zurzeit nicht läuft, zu platzieren. Soviel "Türschließgeräusch" müssen wir schon zumuten. Für den Fall würde ich den LA zurückziehen. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 23:13, 5. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]

Listen[Quelltext bearbeiten]

Artikel[Quelltext bearbeiten]

Enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend dargestellt Lutheraner (Diskussion) 01:30, 5. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]

Die IP, welche die Seite erstellt hat, behauptet in der Zusammenfassung, es sei der größte Musikverein Europas des Enzkreises. Das ist so unbelegt und würde mich auch sehr überraschen, wenn der (quantitativ/qualitativ?) größte Musikverein Europas aus Mühlacker käme, aber für Überraschungen wäre ich offen. Und auf Instagram hat der Verein ganze 322 Follower und 28 Abonnenten auf YouTube.
Im Ernst: Angesichts der Zusammenfassung habe ich das Gefühl, dass es sich um eine Scherz handelt, um uns für sieben Tage zu binden. Könnte man wohl gleich per SLA beenden, aber ich schaue noch etwas nach, ob ich Infos zum Verein finde. Sieht eher schlecht aus.
Die Angaben sind übrigens fast 1:1 von der Webseite abgeschrieben, aber mangels Schöpfungshöhe wohl eher keine URV. --Bildungskind (Diskussion) 03:01, 5. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
Es gibt eine Festschrift, woraus man möglicherweise einen brauchbaren Artikel schreiben kann (weiß nicht, ob das als Beleg grundsätzlich geeignet ist). Ich bin erst einmal zu müde, um weiter zu suchen. --Bildungskind (Diskussion) 03:11, 5. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
Du scheinst ja wirklich müde gewesen zu sein. Da steht "über den größten Musikverein im Enzkreis". Das ist nicht ganz das Gleiche wie Europa :-) --HH58 (Diskussion) 07:12, 5. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
Im Text steht absolut nichts relevanzstiftendes. Löschen--Machahn (Diskussion) 08:05, 5. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
Ups. Ändert nichts daran, dass sich kaum was finden lässt, was Relevanz stiften könnte. --Bildungskind (Diskussion) 09:06, 5. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
Vor allem steht in der derzeitigen Fassung des Eintrages nicht das allergeringste aus dem sich auch nur eine Spur von Relevanz gemaess der RK der WP ableiten liesse. --KlauRau (Diskussion) 16:25, 5. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „E+h Services“ hat bereits am 31. Mai 2024 stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Keine belegte Darstellung von Relevanz: Es werden relevanz-begründende Aussagen gemacht für die kein belastbarer Beleg vorliegt. Yotwen (Diskussion) 07:19, 5. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]

Hinweis: Der LA vom 31. Mai wurde mit LAE beendet. Begründung war die Umsatzangabe im Artikel, die nicht belegt ist. Ohne belastbaren Beleg betrachte ich die Aussage als unbelegte Behauptung. Sie kann nicht für eine Behaltenentscheidung verwendet werden. Yotwen (Diskussion) 08:45, 5. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
Der Beleg für den Umsatz ist das Intro einer Fallstudie der Uni St. Gallen bzw. einer Prof. und einem Post-Doc. Puh... Ich frage jetzt mal ganz ketzerisch:"woher stammen die Zahlen?" und zweifle mal daran, dass die Antwort der Beseitigung von Bedenken dienlich ist. Ansonsten habe ich gar keine Zahlen finden können, die sind offenbar sehr zurückhaltend mit solchen Informationen (was aber nicht unser Problem ist, ohne geeignete Belege kein Eingang in den Artikel). Flossenträger 09:39, 5. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
Das Unternehmen hat übrigens behauptet, die Zahlen stimmen nicht. [1] Das kann man zwar als Beleg auch nicht verwerten, aber das sollten wir hier zur Kenntnis nehmen, dass der Beleg mglw. nicht zuverlässig ist. --Bildungskind (Diskussion) 11:17, 5. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
... oder dass das Unternehmen, wie aus der verlinkten Diskussion ersichtlich ist, den Artikel nicht haben möchte und daher einfach behauptet, die Quelle sei nicht zuverlässig. Mir ist eine wissenschaftliche Arbeit als Quelle jedenfalls seriös genug. --HH58 (Diskussion) 12:55, 5. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
Wissenschaftliche Arbeiten zitieren irgendetwas. Dann gibt die wissenschaftliche Arbeit die Quelle an, die verwendet wurde. Und wer die wissenschaftliche Arbeit in Wikipedia zitiert, der benennt:
  1. ursprüngliche Quelle (volles Zitat der Quelle in der wissenschaftlichen Arbeit)
  2. "zitiert in"
  3. wissenschaftliche Arbeit
Alles andere ist kein akzeptables Zitationsformat. Im Artikel finde nur die wissenschaftliche Arbeit. Es ist nicht mal klar, ob die Umsatzangabe in der Arbeit belegt war oder nicht. Yotwen (Diskussion) 13:06, 5. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
Das ist der Idealfall, ja. Dass man aber Aussagen in wissenschaftlichen Arbeiten in der WP nur dann verwenden darf, wenn man auch gleichzeitig die Quelle angibt, auf die der/die Wissenschaftler/in zurückgegriffen hat, das ist eine unzulässige Interpretation unserer Vorschriften. Dann müsste man ja auch die Quelle der Quelle angeben und die Quelle der Quelle der Quelle ... irgendwann kommt man dann IMMER zu jemandem, der keine (zitierfähige) Quelle verwendet hat. Genau genommen gibt es in der WP ja noch nicht einmal eine Vorschrift, nach der NUR wissenschaftliche Quellen zulässig seien. Die sind nur gegenüber anderen Quellen vorzuziehen, sofern es diese gibt. --HH58 (Diskussion) 14:57, 5. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
P.S.: Es geht hier übrigens nicht um (wörtliche) Zitate, sondern nur um die Angabe einer Sachaussage. --HH58 (Diskussion) 14:59, 5. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
Wir reden hier ja nicht von einer wissenschaftlich fundierten Aussage als Ergebnis einer Untersuchung bzw. der Forschung. Der Umsatz wurde schließlich nicht im Rahmen der Arbeit ermittelt, sondern lediglich im Teaser benutzt. Und da wäre es schon interessant zu wissen, ob das Marketing oder die Buchhaltung die Zahlen beigesteuert hat (müssig wäre die Diskussion welcher Zahl dann zu trauen wäre ^^). Flossenträger 15:22, 5. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
Wenn die Zahlen stimmen: Respekt. Jeder Mitarbeiter erwirtschaftet mehr als eine Millionen Umsatz.--Gelli63 (Diskussion)
Das ist im Handel nicht ungewöhnlich, zumal im Großhandel. Ob ich (auf ein Mal) 100 Paletten von etwas verkaufe oder 1000 Paletten ist fast der gleiche Arbeitsaufwand (um das herzustellen ist die zweite Version natürlich viel mehr Aufwand). Und Umsatz ist nicht gleich Gewinn. --HH58 (Diskussion) 18:17, 5. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]

Fehlende Darstellung der Relevanz Flossenträger 09:27, 5. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]

Gut geschriebener Artikel, allerdings sind die Relevanzkriterien weder als Sachbuchautor noch als Wissenschaftler eindeutig erfüllt. Fürs Behalten spricht aber die mediale Präsenz. --A. Dittel (Diskussion) 11:56, 5. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
Google Scholar zufolge hat er einen h-Index von 59, laut Elsevier Scopus einen von 43. So oder so ist das ein außergewöhnlich hoher Wert für Wissenschaftler in Meules Alter. Hinzu kommen zwei nichtbelletristische Monografien (inkl. eine hinreichend verbreitete Habilitationsschrift) und die (Mit-)Herausgeberschaft mehrerer Fachzeitschriften. Behalten. --Kompetenter (Diskussion) 14:29, 5. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
Auf Grund der einschlägigen Reputation grenzwertig behaltbar, aber die Publikationsliste sollte auf Monografien und Herausgeberschaften begrenzt werden. --Hueftgold (Diskussion) 15:27, 5. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
Nach aktuellem Stand würde ich eher zum Löschen raten. Wird den RK, wenn auch ziemlich knapp, leider eher nicht gerecht. Mit befristeter Stelle im akademischen Mittelbau ist derzeit auch nicht absehbar, ob er sich als Wissenschaftler etwa mittels einer Professur langfristig etablieren wird. --Andrzej.Kraków (Diskussion) 15:29, 5. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
Falls der Artikel letztlich doch behalten werden soll, würde ich in jedem Fall die sogenannten „Auszeichnungen“ entfernen – das sind keine renommierten Auszeichnungen oder Wissenschaftspreise, die enzyklopädisch relevant sind. --Andrzej.Kraków (Diskussion) 15:42, 5. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
Wenn es ein Jungfischbecken fuer den akademischen Nachwuchs geben wuerde, dann waere er dort gut aufgehoben. Ist fuer einen Nachwuchswissenschaftler durchaus beachtlich, aber die harten RK werden (derzeit) eher doch noch verfehlt. Kann man das evtl. irgendwo ausserhalb des ANR parken, bis die Relevanz wirklich eindeutig ist?--KlauRau (Diskussion) 16:28, 5. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]

Relevanz bisher nicht erkennbar. --ChickSR (Diskussion) 10:32, 5. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]

Hallo,
Mein erster geschriebener Beitrag auf Wikipedia und ich war schon stolz das ich alles hinbekommen habe :) !
Darf ich Verstehen warum der Artikel für dich nicht relevant ist.
Für mich als Ballermann Fan finde ich diesen schon relevant ! Ich durfte JOHNNY CAP bei einem Auftritt im Bierkönig treffen und der Mann hat es verdient, auch bei Wikipedia zu erscheinen.
Vielleicht ist dies ein Nischen Artikel aber ich denke für die Nische Partyschlager definitiv relevant !
Viele Grüße --DerTomSGE (Diskussion) 10:43, 5. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
Hallo, schön, dass du dich an der Enzyklopädie beteiligst! Schau doch mal bei Wikipedia:Relevanzkriterien, wie die Anforderungen für Musiker sind. Hier ist bisher kein Kriterium erfüllt. --ChickSR (Diskussion) 10:50, 5. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
Vielen Dank für die Rückmeldung, den Einwand eines Albums kann ich bei dem Überbegriff Musiker verstehen.
Allerdings denke ich das wir hier den allgemeinen Bergriff Musiker nicht so einfach verwenden können.
In der Sparte Ballermann ist es nicht üblich Alben zu veröffentlichen. Das kommt sehr selten vor !
Es ist in diesem Markt üblich nur einzelne Songs zu veröffentlichen.
Deshalb möchte ich diese Punkte bitte nochmal zur Diskussion bringen:
    • 1. Nischenrelevanz:**
Die Ballermann-Szene ist eine spezialisierte und sehr populäre Musiknische, besonders im deutschsprachigen Raum. Künstler, die in dieser Szene aktiv sind, spielen eine wesentliche Rolle in der Unterhaltung von Millionen von Urlaubern und Fans.
    • 2. Veröffentlichungen und Erfolge:**
Johnny Cap hat mehrere erfolgreiche Singles veröffentlicht, die in der Ballermann-Szene sehr bekannt sind. Diese Songs werden regelmäßig in den bekanntesten Partylocations gespielt und haben hohe Streaming-Zahlen auf Plattformen wie Spotify und YouTube erreicht.
    • 3. Bedeutende Auftritte:**
Johnny Cap tritt regelmäßig im Bierkönig auf Mallorca auf, einer der bekanntesten und prestigeträchtigsten Bühnen der Ballermann-Szene. Darüber hinaus hat er bei großen Veranstaltungen wie dem Cannstatter Wasen und dem Bass und Bier Festival performt. Diese Auftritte ziehen jedes Jahr tausende von Fans an und sind ein wesentlicher Bestandteil der Ballermann-Kultur.
Ich bleibe weiter dabei - Es hat Relevanz :)
Viele liebe Grüße ! --DerTomSGE (Diskussion) 10:59, 5. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
Erst mal toll, dass Du mitmachen magst. Und dann direkt der erste Artikel den Du schreibst - der soll gelöscht werden. Auch wenn Vergleiche hier nicht erwünscht sind mache ich dennoch einen: Der "Musikverein Trier-Euren 1927 e.V." eröffnet oft den Straßenkarneval in Trier. Der Umzug ist relavant aber der Verein durch seine Teilnahme halt nicht. Ähnlich ist es aus meiner Sicht bei deinem Artikel. Es sei denn, du findest passende Belege. --Elmie (Diskussion) 13:47, 5. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
Auch das sehe ich anders !
Schaut man mal auf die Zahlen bei Spotify:
Der Künstler hat über 55.000 monatliche Hörer auf Spotify die seine Songs lieben. Seine Songs an sich wurden fast 800.000 mal gehört !
Ich denke da kann man schon sagen das die Person an sich eine gewisse Relevanz in diesem Markt hat.
Auch verstehe ich, dass es tausende von Ballermann "Künstlern" gibt und man deshalb genau überprüfen muss, ob eine Relevanz vorhanden ist. Aber ich finde sie ist geben :)
- Die Streaming Zahlen sprechen dafür
- Er ist bei einer der größten Agenturen in diesem Segment unter Vertrag.
- Er ist einer von max 20 aktuellen Künstlern im Bierkönig
Viele Grüße --DerTomSGE (Diskussion) 14:32, 5. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
Hier hilft leider nur warten, bis ein Kriterium erfüllt ist, und dann kann der Artikel wieder angelegt werden. --ChickSR (Diskussion) 14:42, 5. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
Das ist sicher hart, wenn der erste Artikel gleich in die Löschdiskussion geht. Aber lass Dich dadurch nicht entmutigen. Bei Johnny Cap ist es einfach noch zu früh für einen Artikel. Die enzyklopädische Relevanz ist (noch?) nicht gegeben. Es gibt über viele Ballermann Stars Artikel auf Wikipedia. Also halte Dir den Artikel im Hinterkopf und sollte in nächster Zeit ein Chart Hit oder ein Album veröffentlicht werden, dann bitte, sei wieder mit dabei. --Planetblue (Diskussion) 14:28, 5. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
Das sowieso :) Ich habe Spaß gefunden daran :)
danke für deine Nachricht. --DerTomSGE (Diskussion) 14:32, 5. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
Proberaum oder zurück in den BNR? Bei einem Neuling kann man gerne mal ein Auge zudrücken und den Artikel zurückverschieben. Vor allem, wenn er sich einsichtig zeigt und mit Elan ans Werk geht. Wäre das genehm? --Goroth Redebedarf? :-) 17:38, 5. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
Frage an DerTomSGE: Gibt es ein Label Summerfield Records? Der Link sieht mir nach eine Agentur aus. VG--Gelli63 (Diskussion) 17:47, 5. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
Das gibt es, das gehört zu dieser Unternehmensgruppe. Wird auch häufig erwähnt hier, habe eine WL angelegt. --ChickSR (Diskussion) 18:50, 5. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
DasRetour in den BNR würde ich unbedingt begrüßen. Findet jemand noch ein paar gute weitere Belege für den neuen Kollegen. Toll das Du dich nicht entmutigen lässt. --Norpew (Diskussion) 20:31, 5. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]

Selbstverfasster Werbe-Artikel. Person besitzt keine enz. Relevanz. --2001:4CA0:0:F237:296A:8703:ED9C:AE4D 15:23, 5. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]

Erfüllt die Autoren-RK eindeutig (drei Monografien bei Duncker & Humblot, zwei weitere (1, 2) mit angemessener Verbreitung in wissenschaftlichen Bibliotheken). LAE. --Kompetenter (Diskussion) 15:49, 5. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht dargestellt. --ChickSR (Diskussion) 15:50, 5. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]

sehe die Relevanz auch nicht gegeben --Hueftgold (Diskussion) 16:02, 5. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
Habilitierte, verbeamtete Wissenschaftlerin mit 3 Monografien. Eindeutig behalten. --Andrzej.Kraków (Diskussion) 16:28, 5. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
Ich zähle nur 2 Monographien. --ChickSR (Diskussion) 16:37, 5. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
Laut Artikel wäre das Wesentliche, dass sie eine Ausstellung kuratierte. Ansonsten ein auf Eigenbelegen (d.h. Selbstdarstellung) beruhender Biographieartikel. Die ang. Veröffentlichungen zeigen keine besonders rege oder besonders eindrucksvolle Publikationstätigkeit. Auch die, ersatzweise oft herangezogene, Relevanz als Sachbuchautorin wird verfehlt. Das reicht so nicht.--Meloe (Diskussion) 17:35, 5. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]

Kein eigenständiges Unternehmen, weder rechtlich noch historisch noch von seinen Tätigkeiten her. Ich sehe keinerlei Relevanzkriterium für Wirtschaftsorganisationen erfüllt.-- southpark 18:45, 5. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]

Sie streben wohl die Umsatzmilliarde an.--Gelli63 (Diskussion) 19:55, 5. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
Und ich strebe für diese Jahr die eine Mio. EUR Jahreseinkommen an. :D
Es gibt einen Konzernabschluss der Mutter, da brauchen wir nun keinen Artikel zu jeder einzelnen Tochter. Flossenträger 22:50, 5. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]

Bedeutung mit weltweit 220000 Besuchern (wie gezählt?) zweifelhaft. Aussenwahrnehmung nicht ersichtlich Bahnmoeller (Diskussion) 19:53, 5. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend dargestellt, als Autorin völlig unklar, was von den aufgeführten Titeln Monographien sind oder was nur Beträge in Sammelwerken oder Zeitschriften o.ä. sind Lutheraner (Diskussion) 20:30, 5. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]

Weder als Maler noch als Opernsänger Bedeutung erkennbar. Und als Reisebegleiter von Otto Dix auch nicht. Bahnmoeller (Diskussion) 21:50, 5. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]

Essay, kein Artikel. --DaizY (Diskussion) 22:46, 5. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]

Ich sehe nicht, was genau hier ein Essay ist. Mein Vater ist sein Leben lang ein großer Künstler gewesen, dessen Lebenswerk ich gerne in einen aussagekräftigen Artikel zu seinem künstlerischen Werdegang fassen wollte.
Was genau könnte ich ändern, damit der Vorwurf des "Essays" entfällt und der Artikel bestehen bleiben kann? --OliverGindlhumer (Diskussion) 23:02, 5. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]
das schwierige ist, dass die Hauptinhalte aus meinem eigenen Wissen als Sohn, aus der Laudatio seiner Ehrungen, sowie einem sehr umfassenden Interview mit Norbert Trawöger stammen.
Ich würde mich über Feedback freuen, was ich ändern oder ergänzen könnte, damit der Artikel bestehen bleiben kann. --OliverGindlhumer (Diskussion) 23:04, 5. Jun. 2024 (CEST)[Beantworten]