Maxim De Cuyper

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Maxim De Cuyper
Personalia
Geburtstag 22. Dezember 2000
Geburtsort Knokke-Heist, Belgien
Größe 1,82 m
Position Abwehrspieler
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
2020– FC Brügge 37 (3)
2020–2021 Club NXT 20 (5)
2021–2023 KVC Westerlo (Leihe) 64 (15)
auf Wikidata bearbeiten
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)2
2016 Belgien (U16) 3 (0)
2018 Belgien (U19) 1 (0)
2022– Belgien (U21) 8 (1)
auf Wikidata bearbeiten
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 26. Mai 2024

2 Stand: 11. April 2024

Maxim De Cuyper (* 22. Dezember 2000 in Knokke-Heist) ist ein belgischer Fußballspieler.

Karriere[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Verein[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nachdem er in seiner Jugend erst von 2005 bis 2008 für KFC Heist a/z gespielt hatte, ging er bereits im Jahr 2008 in die Jugend des FC Brügge über und durchlief hier alle U-Mannschaften. Anfang 2020 wurde er dann schließlich auch ein Teil des Kaders der ersten Mannschaft. Hier wurde er in der Europa League 2019/20 eingesetzt, wo er beim Zwischenrunden-Hinspiel, einem 1:1 gegen Manchester United gleich in der Startelf stand.[1] Auch bei der 0:5-Niederlage im Rückspiel war er Teil der Mannschaft; hier verblieb er aber sogar über die volle Spielzeit auf dem Feld.

In der Spielzeit 2020/21 gehörte er dann zum Kader der Zweiten Mannschaft (Club NXT), die in der Division 1B ausser Konkurrenz mitspielte. Er war dort Stammspieler und trug auch ein paar Mal die Kapitänsbinde. Insgesamt wurde er in 20 von 28 möglichen Spielen eingesetzt, in denen er fünf Tore schoss. In der ersten Mannschaft kam er nur bei einem Pokalspiel und in der Europa League 2020/21 in der Zwischenrunde zum Einsatz, in die der FC Brügge nach dem Ausscheiden aus der Champions League abgestiegen war.

Zur Spielzeit 2021/22 wurde er an den Zweitdivisionär KVC Westerlo ausgeliehen.[2] Hier wurde er direkt Stammspieler, bestritt 25 von 28 möglichen Ligaspielen, in denen er sechs Tore schoss, sowie drei Pokalspiele und stieg mit dem Klub zur Folgesaison in die Division 1A auf. Hier schloss er die Hauptrunde der Saison 2022/23 bei seinem Leih-Klub auf dem siebten Platz ab. Er bestritt dabei 39 von 40 möglichen Ligaspielen, wobei er neun Tor für sein Team erzielte, und ein Pokalspiel. Lediglich bei einem Spiel fehlte er aufgrund einer Sperre nach der fünften gelben Karte.

Seit der Spielzeit 2023/24 ist er zurück in Brügge und agiert hier ebenfalls als Stammspieler. In der Saison 2023/24 bestritt er 37 von 40 möglichen Ligaspielen, in denen er drei Tore schoss, sowie zwei Pokalspiele und 16 Spiele im Europapokal mit zwei geschossenen Toren. Bei den drei fehlenden Ligaspielen war er nach einer gelb-roten Karte bzw. roten Karte jeweils gesperrt. Er wurde mit dem FC Brügge belgischer Meister.

Nationalmannschaft[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nach ein paar Spielen mit der belgischen U16 und einem weiteren mit der U19 ist er seit September 2022 Teil des Kaders der U21 gewesen.

Erfolge[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. FC Brügge - Manchester United, 20.02.2020 - UEFA Europa League - Spielbericht. Abgerufen am 11. April 2024.
  2. Mikey Delbeke: Transfer: Club Brugge leent Maxim De Cuyper uit aan Westerlo. In: doorfansvoorfans.org. 3. August 2021, abgerufen am 31. Mai 2024 (niederländisch).