Lambertz Open by STAWAG 2009

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Lambertz Open by STAWAG 2009
Datum 9.11.2009 – 15.11.2009
Auflage 19
Navigation 2008 ◄ 2009 ► 2010
ATP Challenger Tour
Austragungsort Aachen
Deutschland Deutschland
Turniernummer 824
Kategorie Challenger
Turnierart Hallenturnier
Spieloberfläche Teppich
Auslosung 32E/32Q/16D
Preisgeld 42.500 
Sieger (Einzel) Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Rajeev Ram
Sieger (Doppel) Indien Rohan Bopanna
Pakistan Aisam-ul-Haq Qureshi
Turnierdirektor Michael Mronz
Turnier-Supervisor Roland Herfel
Letzte direkte Annahme Polen Jerzy Janowicz (334)
Stand: 11. Januar 2017

Die Lambertz Open by STAWAG 2009 waren ein Tennisturnier, das vom 9. bis 15. November 2009 in Aachen stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2009 und wurde in der Halle auf Teppich ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Setzliste[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Vereinigte Staaten Rajeev Ram Sieg
02. Osterreich Stefan Koubek 1. Runde
03. Deutschland Daniel Brands Halbfinale
04. Slowenien Blaž Kavčič Achtelfinale
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Belgien Steve Darcis Viertelfinale

06. Irland Louk Sorensen Viertelfinale

07. Deutschland Julian Reister Achtelfinale

08. Deutschland Dieter Kindlmann Achtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erste Runde   Achtelfinale   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Vereinigte Staaten R. Ram 4 6 6                        
ALT  Schweiz A. Sadecky 6 4 2   1  Vereinigte Staaten R. Ram 6 3 7
 Deutschland M. Bachinger 6 3 63   WC  Deutschland S. Rieschick 4 6 5  
WC  Deutschland S. Rieschick 3 6 7     1  Vereinigte Staaten R. Ram 7 7
 Vereinigte Staaten L. Cook 2 6 4   6  Irland L. Sorensen 5 5  
WC  Deutschland N. Langer 6 4 6   WC  Deutschland N. Langer 3 4  
 Kroatien A. Veić 2 2   6  Irland L. Sorensen 6 6  
6  Irland L. Sorensen 6 6     1  Vereinigte Staaten R. Ram 6 4 7
3  Deutschland D. Brands 6 7   3  Deutschland D. Brands 3 6 66  
Q  Deutschland P. Gojowczyk 3 69   3  Deutschland D. Brands 7 6  
 Polen J. Janowicz 5 7 4    Belgien N. Desein 5 3  
 Belgien N. Desein 7 66 6     3  Deutschland D. Brands 6 6
 Ukraine S. Bubka 7 1 4   5  Belgien S. Darcis 3 4  
 Kroatien I. Dodig 65 6 6    Kroatien I. Dodig 5 1  
 Italien M. Crugnola 5 4   5  Belgien S. Darcis 7 6  
5  Belgien S. Darcis 7 6     1  Vereinigte Staaten R. Ram 7 65 7
8  Deutschland D. Kindlmann 6 7    Jamaika D. Brown 62 7 62
 Italien A. Arnaboldi 1 5   8  Deutschland D. Kindlmann 3 0 r  
 Belgien R. Bemelmans 6 6    Belgien R. Bemelmans 6 1  
 Rumänien P.-A. Luncanu 2 4      Belgien R. Bemelmans 6 7
Q  Kroatien N. Mektić 4 4   Q  Polen M. Przysiężny 4 65  
Q  Polen M. Przysiężny 6 6   Q  Polen M. Przysiężny 6 6  
WC  Deutschland D. Schulz 3 0   4  Slowenien B. Kavčič 3 4  
4  Slowenien B. Kavčič 6 6      Belgien R. Bemelmans 5 7 5
7  Deutschland J. Reister 6 6    Jamaika D. Brown 7 64 7  
 Russland J. Kirillow 3 2   7  Deutschland J. Reister 4 6 63  
Q  Indien R. Bopanna 2 5    Deutschland S. Stadler 6 1 7  
 Deutschland S. Stadler 6 7      Deutschland S. Stadler 4 63
 Tschechien P. Šnobel 4 7 5    Jamaika D. Brown 6 7  
 Serbien B. Pašanski 6 5 7    Serbien B. Pašanski 5 3  
 Jamaika D. Brown 63 6 6    Jamaika D. Brown 7 6  
2  Osterreich S. Koubek 7 4 2    

Doppel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Setzliste[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Deutschland Michael Kohlmann
Rumänien Horia Tecău
Halbfinale
02. Indien Rohan Bopanna
Pakistan Aisam-ul-Haq Qureshi
Sieg
03. Deutschland Philipp Marx
Slowakei Igor Zelenay
Finale
04. Vereinigte Staaten Jamie Cerretani
Australien Rameez Junaid
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erste Runde   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Deutschland M. Kohlmann
 Rumänien H. Tecău
6 61 [10]        
 Slowenien B. Kavčič
 Kroatien A. Veić
3 7 [6]     1  Deutschland M. Kohlmann
 Rumänien H. Tecău
7 7  
WC  Deutschland B. Knittel
 Deutschland S. Rieschick
7 6   WC  Deutschland B. Knittel
 Deutschland S. Rieschick
65 5  
 Ukraine S. Bubka
 Russland J. Kirillow
64 1       1  Deutschland M. Kohlmann
 Rumänien H. Tecău
65 4  
3  Deutschland P. Marx
 Slowakei I. Zelenay
6 6     3  Deutschland P. Marx
 Slowakei I. Zelenay
7 6  
WC  Tschechien M. Nowak
 Deutschland W. Peter
3 1     3  Deutschland P. Marx
 Slowakei I. Zelenay
6 6  
 Vereinigte Staaten L. Cook
 Tschechien P. Šnobel
6 3 [10]    Vereinigte Staaten L. Cook
 Tschechien P. Šnobel
2 4  
 Polen M. Kowalczyk
 Russland D. Mazukewitsch
3 6 [7]       3  Deutschland P. Marx
 Slowakei I. Zelenay
4 66
 Kroatien I. Dodig
 Serbien B. Pašanski
6 7     2  Indien R. Bopanna
 Pakistan A.-ul-H. Qureshi
6 7
 Vereinigte Staaten J. Paul Fruttero
 Italien A. Motti
4 66      Kroatien I. Dodig
 Serbien B. Pašanski
3 3    
 Schweiz Y. Allegro
 Kroatien L. Zovko
6 6    Schweiz Y. Allegro
 Kroatien L. Zovko
6 6  
4  Vereinigte Staaten J. Cerretani
 Australien R. Junaid
3 3        Schweiz Y. Allegro
 Kroatien L. Zovko
3 4
 Belgien R. Bemelmans
 Belgien N. Desein
64 3     2  Indien R. Bopanna
 Pakistan A.-ul-H. Qureshi
6 6  
 Jamaika D. Brown
 Tschechien J. Krkoška
7 6      Jamaika D. Brown
 Tschechien J. Krkoška
5 66  
WC  Kroatien N. Mektić
 Kroatien I. Zovko
5 2   2  Indien R. Bopanna
 Pakistan A.-ul-H. Qureshi
7 7  
2  Indien R. Bopanna
 Pakistan A.-ul-H. Qureshi
7 6    

Weblinks und Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]