Fußball-Europameisterschaft 2024/Slowenien

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fußball-Europameisterschaft 2024:
Slowenien
Trainer Matjaž Kek
Kapitän Jan Oblak (8 Qualifikationsspiele), Jaka Bijol (2 Qualifikationsspiele)
Qualifiziert als Zweiter der Gruppe H
Tore  :

Dieser Artikel behandelt die slowenische Nationalmannschaft bei der Fußball-Europameisterschaft 2024. Für die slowenische Mannschaft ist es die zweite Teilnahme an einer EM-Endrunde.

Qualifikation[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Für die Qualifikation wurde die slowenische Mannschaft, die seit März 2019 zum zweiten Mal von Matjaž Kek trainiert wurde, in die Gruppe mit Dänemark, Finnland, Kasachstan, Nordirland und San Marino gelost. Die Slowenen begannen mit Siegen in Kasachstan und gegen San Marino, verloren dann aber in Finnland und kamen im Heimspiel gegen Dänemark zu einem 1:1. Nach vier Siegen, u. a. im Rückspiel gegen Finnland, verloren sie das Rückspiel in Dänemark, so dass bis zum letzten Spieltag die Qualifikation offen war. Durch ein 2:1 daheim gegen Kasachstan, sicherten sie sich als vorletztes Team die direkte Qualifikation. Da die bereits qualifizierten Dänen das letzte Spiel in Nordirland verloren, waren die Slowenen zwar punktgleich mit den Dänen und hatten die bessere Tordifferenz, aufgrund des bei Punktgleichheit maßgeblichen direkten Vergleichs, wurden sie aber „nur“ Gruppenzweite.

Insgesamt wurden 26 Spieler eingesetzt, von denen nur Jaka Bijol, Adam Čerin und Žan Karničnik alle zehn Spiele mitmachten. Je einmal kamen Benjamin Šeško, Petar Stojanović und Benjamin Verbič nicht zum Einsatz. Torhüter und Kapitän Jan Oblak konnte in den beiden Spielen im Juni verletzungsbedingt nicht eingesetzt werden. Vertreten wurde er einmal von Vid Belec und Matevž Vidovšek, für den dies das erste Länderspiel war. Die Kapitänsbinde trug in den beiden Spielen Jaka Bijol. Außer Vidovšek kamen noch Žan Vipotnik (im ersten Spiel mit Debüttor) und Vanja Drkušić (im zweiten Spiel) zu ihren ersten Länderspieleinsätzen. Bester Torschütze war Benjamin Šeško mit fünf Toren. Außer Vipotnik gelangen noch David Brekalo (in seinem siebten Länderspiel), Erik Janža (in seinem vierten Länderspiel) und Žan Karničnik (in seinem 20. Länderspiel) ihre ersten Länderspieltore in der Qualifikation. Insgesamt trugen zehn Spieler zu 18 Qualifikationstoren bei. Zudem profitierten die Slowenen von zwei Eigentoren gegnerischer Spieler.

Spiele[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Danemark Dänemark  10  7  1  2 019:100  +9 22
 2. Slowenien Slowenien  10  7  1  2 020:900 +11 22
 3. Finnland Finnland  10  6  0  4 018:100  +8 18
 4. Kasachstan Kasachstan  10  6  0  4 016:120  +4 18
 5. Nordirland Nordirland  10  3  0  7 009:130  −4 09
 6. San Marino San Marino  10  0  0  10 003:310 −28 00
Stand: Endstand
23.03.2023 Astana Kasachstan Slowenien 1:2 (1:0)
26.03.2023 Ljubljana Slowenien San Marino 2:0 (0:0)
16.06.2023 Helsinki Finnland Slowenien 2:0 (1:0)
19.06.2023 Ljubljana Slowenien Dänemark 1:1 (1:1)
07.09.2023 Ljubljana Slowenien Nordirland 4:2 (3:1)
10.09.2023 Serravalle San Marino Slowenien 0:4 (0:2)
14.10.2023 Ljubljana Slowenien Finnland 3:0 (2:0)
17.10.2023 Belfast Nordirland Slowenien 0:1 (0:1)
17.11.2023 Kopenhagen Dänemark Slowenien 2:1 (1:1)
20.11.2023 Ljubljana Slowenien Kasachstan 2:1 (1:0)

Vorbereitung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Datum Gegner Resultat Austragungsort Slowenische Torschützen
20.01.2024 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 1:0 San Antonio (USA) Nejc Gradišar Tor nach 26 Minuten 26′
21.03.2024 Malta Malta 2:2 Ta’ Qali (MLT) Andraž Šporar Tor nach 28 Minuten 28′, Benjamin Šeško Tor nach 81 Minuten 81′
26.03.2024 Portugal Portugal* 2:0 Ljubljana Adam Čerin Tor nach 72 Minuten 72′ Timi Elšnik Tor nach 80 Minuten 80′
04.06.2024 Armenien Armenien Ljubljana
08.06.2024 Bulgarien Bulgarien Ljubljana

Anmerkung: * = EM-Teilnehmer

Den größten Teil der Vorbereitung wird die Mannschaft im Nationalen Fußball Centrum in Brdo pri Kranju bestreiten. Während der Endrunde gastieren die Slowenen im „Das Vesper Hotel“ nördlich von Wuppertal, wo sie im Stadion am Zoo trainieren können.[1]

Kader[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Folgende Spieler wurden am 21. Mai 2024 von Trainer Willy Sagnol in den vorläufigen Kader für die Europameisterschaft 2024 berufen.[2]

Stand der Leistungsdaten: 26. März 2024, nach dem Spiel gegen Portugal

Nr. Name Verein Geburts-
datum
Länderspiel-
einsätze
Länderspiel-
tore
Debüt Letzter Einsatz Anzahl der Spiele Tor Gelbe Karte Gelb-Rote Karte Rote Karte
Torhüter
Vid Belec Zypern Republik APOEL NikosiaM 06.06.1990 020 00 2014 21.03.2024
Jan Oblak (C)ein weißes C in blauem Kreis SpanienSpanien Atlético Madrid 07.01.1993 064 00 2012 26.03.2024
Igor Vekić Danemark Vejle BK 06.05.1998 001 00 2024 20.01.2024
Matevž Vidovšek NK Olimpija Ljubljana 30.10.1999 001 00 2023 19.06.2023
Abwehr
Jure Balkovec Turkei Alanyaspor 09.09.1994 032 00 2018 26.03.2024
Jaka Bijol ItalienItalien Udinese Calcio 27.06.1995 047 01 2018 26.03.2024
Miha Blažič Polen Lech Posen 08.05.1993 032 00 2018 26.03.2024
David Brekalo Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Orlando City 03.12.1998 012 01 2022 21.03.2024
Vanja Drkušić RusslandRussland FK Sotschi   30.10.1999 006 00 2023 26.03.2024
Erik Janža Polen Górnik Zabrze 21.06.1993 008 02 2014 26.03.2024
Žan Karničnik NK CeljeM 18.09.1994 026 01 2021 26.03.2024
Petar Stojanović ItalienItalien Sampdoria GenuaII 05.04.1991 052 02 2014 26.03.2024
Žan Zaletel Danemark Viborg FF 16.09.1999 001 00 2024 20.01.2024
Mittelfeld
Timi Max Elšnik NK Olimpija Ljubljana 29.04.1998 013 01 2021 26.03.2024
Adam Gnezda Čerin Griechenland Panathinaikos Athen 16.07.1999 029 04 2020 26.03.2024
Jon Gorenc Stankovič OsterreichÖsterreich SK Sturm GrazM, P 14.01.1996 022 01 2020 26.03.2024
Tomi Horvat OsterreichÖsterreich SK Sturm GrazM, P 24.03.1999 005 00 2022 21.03.2024
Jasmin Kurtić ItalienItalien FC SüdtirolII 10.01.1989 090 02 2012 21.03.2024
Sandi Lovrić ItalienItalien Udinese Calcio 28.03.1998 033 04 2020 26.03.2024
Benjamin Verbič Griechenland Panathinaikos Athen 27.11.1993 058 06 2015 26.03.2024
Miha Zajc Turkei Fenerbahçe Istanbul 01.07.1994 039 01 2016 17.11.2023
Adrian Zeljković Slowakei Spartak Trnava 19.08.2002 001 00 2024 20.01.2024
Nino Žugelj Norwegen FK Bodø/GlimtM23 23.05.2000 000 00
Angriff
Žan Celar Schweiz FC Lugano 14.03.1999 009 00 2021 26.03.2024
Josip Iličić ItalienItalien Atalanta BergamoE 29.01.1988 079 16 2010 14.11.2021
Jan Mlakar ItalienItalien Pisa SCII 23.10.1998 015 02 2021 21.03.2024
Benjamin Šeško Deutschland RB Leipzig 31.05.2003 028 11 2021 26.03.2024
Andraž Šporar Griechenland Panathinaikos Athen 27.02.1994 051 11 2016 26.03.2024
Žan Vipotnik FrankreichFrankreich Girondins BordeauxII 27.02.1994 008 02 2023 17.11.2023
Luka Zahović Polen Pogoń Stettin 15.11.1995 015 00 2018 10.09.2023
Anmerkungen: M = Meister der Saison 2023/24, M23 = Meister der Saison 2023,   = Absteiger, II = Zweitligist, P = Pokalsieger 2024, E = Europa League Sieger

Endrunde[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Fußball-Europameisterschaft 2024/Slowenien (Deutschland)
Fußball-Europameisterschaft 2024/Slowenien (Deutschland)
Spielorte und Quartier (blau)

Bei der Auslosung am 2. Dezember 2023 in der Hamburger Elbphilharmonie wurde Slowenien als fünftbester Gruppenzweiter aus Topf 3 in die Gruppe C mit Qualifikationsgegner Dänemark, Serbien und England gelost. Gegen Dänemark und England gab es in bisher je sechs Spielen jeweils nur ein Remis bei fünf Niederlagen. Gegen Serbien ist die Bilanz dagegen mit je einem Sieg und einer Niederlage sowie zwei Remis ausgeglichen.

Gruppe C[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Slowenien Slowenien  0  0  0  0 000:000  ±0 00
1. Danemark Dänemark  0  0  0  0 000:000  ±0 00
1. Serbien Serbien  0  0  0  0 000:000  ±0 00
1. England England  0  0  0  0 000:000  ±0 00
So., 16. Juni 2024 um 18:00 Uhr (MESZ) in Stuttgart
Slowenien Dänemark –:– (–:–)
Do., 20. Juni 2024 um 15:00 Uhr (MESZ) in München
Slowenien Serbien –:– (–:–)
Di., 25. Juni 2024 um 21:00 Uhr (MESZ) in Köln
England Slowenien –:– (–:–)

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. https://footballplanet.si/national-team/the-plan-for-preparations-for-euro-2024-is-known-slovenia-will-conduct-most-of-the-hard-work-at-brdo-pri-kranju-with-the-german-base-being-in-wuppertal/
  2. nzs.si: Selektor Kek razkril širši seznam igralcev