Diskussion:U-Bahn Nürnberg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Monaten von H7 in Abschnitt Falsche Beschreibung
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „U-Bahn Nürnberg“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?


Mosaik von Toni Burghart[Quelltext bearbeiten]

An die IP: Dafür fehlt noch ein Beleg, sonst müsste man das wieder zurücksetzen. --H7 („Darum auf zu den Tasten!“ …) 14:57, 25. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Der König (Disk.·Beiträge) 16:10, 25. Jan. 2024 (CET)

Ergänzungen 26. Januar 2024[Quelltext bearbeiten]

Man sollte sich mal überlegen, was man einem exzellenten Artikel (2007) noch zumuten will. Das es mit dem Weiterbau kontinuierlich weiter ging ist zwar eine Tatsache, aber man muss die Bauabschnitte nur klein genug machen machen, dann passt es schon. Aber was ist die Aussage? Und der Hinweis darauf, dass die Flughafengesellschaft (Gesellschafter: Stadt Nürnberg und Freistaat Bayern) mit einer Anzeige bei der Stadt Nürnberg und dem Freistaat Bayern für den Streckenweiterbau wirbt, ist etwas fürs Kabarett. Oder den Rechnungshof. --Köhl1 (Diskussion) 15:51, 26. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Im Artikel über die U-Bahn München wird - ich weiß nicht mehr an welcher Stelle - erwähnt, dass es irgendwann vor nicht allzu langer Zeit zur ersten “Pause“ bei U-Bahn-Bau und -Planung gekommen sei. In Nürnberg ist man seit inzwischen über 50 Jahren eben fast kontinuierlich am Bauen. Aber - wie der Presse schon 2020 auffiel wird es vorraussichtlich gegen Ende der Stadtratsperiode (damals hieß es noch Gebersdorf geht 2025 ans Netz; heute liest man von 2026) zu einem - vorläufigen ? - Ende des U-Bahn-Baus kommen. Ich finde auch jetzt schon sollte man das an geeigneter Stelle in den Artikel aufnehmen. Zum Beispiel in den - durchaus eine Überarbeitung werten - Abschnitt “Planungen“.
Übrigens: 2007 gab es noch nicht einmal die U3 oder RUBIN im Fahrgastbetrieb. Seitdem ist bei der U-Bahn Nürnberg viel passiert und selbstverständlich musste entsprechend auch am Artikel so einiges geändert werden.
Man könnte natürlich auch darüber diskutieren, ob man einen eigenen Artikel Geschichte der U-Bahn Nürnberg oder Geschichte des Nahverkehrs in Nürnberg und Fürth machen will; dann könnten in diesem Artikel - sicherlich historisch interessante - Fragen über Grundnetzplanungen der 1960er&1970er Jahre oder die damalige Debatte U-Strab / Voll-U-Bahn kürzer abgehandelt oder gänzlich entfernt werden. Gleichzeitig könnte ein solcher Artikel dann dem “alt-U3“ / U4 Gespenst zum Beispiel deutlich mehr Raum widmen als das hier möglich wäre... --Hobbitschuster (Diskussion) 11:08, 28. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Zur Anzeige: damals hat der Flughafen regelmäßig Gewinn abgeworfen, was man auch daran sieht, dass - als dann endlich gebaut wurde - der Flughafen tatsächlich sogar mehr Geld zu der U-Bahn-Strecke beigesteuert hat als die Stadt Nürnberg. 2014 waren die Verhältnisse allerdings umgekehrt - da mussten Stadt und Freistaat dem Flughafen unter die Arme greifen. Ob an der Legende, dass dabei noch vom U-Bahn-Bau herrührende Kredite irgendeine Rolle gespielt haben, etwas dran ist, kann ich allerdings nicht sagen. --Hobbitschuster (Diskussion) 11:15, 28. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Die Welt ist etwas größer als Bayern. München muss nicht Vorbild sein. Die Aussage bleibt dennoch unklar. Ja, es ist erstmal keine Verlängerung der U-Bahn im Bau, dafür wird die Straßenbahn ausgebaut, in deren Netz die letzten Jahrzehnte kaum etwas investiert wurde. Es wird also weiter im ÖPNV investiert. Und Flughafen: Es bleiben öffentliche Gelder. Der Flughafengewinn wäre sonst an die Gesellschafter geflossen. Weitere Inserenten: Stadtsparkasse, AEG und Siemens, Grundig!, Obi, Deutsche Bundesbahn, Brennstoff SB Markt ("Braunkohle - gemütliche Wärme", jetzt wissen wir, warum es mit der Verkehrswende nicht klappt), passend dazu: Fahrzeug Riedel, Diakoniewerk Martha Maria, Aldi und diverse Baufirmen. Also, was ist die Aussage des Abschnittes? Hat der Flughafen finanziert oder nur seine Gewinne gut verzinst geparkt? --Köhl1 (Diskussion) 12:03, 28. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Falsche Beschreibung[Quelltext bearbeiten]

Das U in U-bahn steht nach Angaben der VAG nicht für Untergrundbahn sondern für unabhängige Schienenbahn. --109.250.232.12 17:07, 8. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Wo im Artikel steht das falsch beschrieben? Und was ist die genaue Quelle für diesen Ausdruck? Im Prinzip ist es egal, was das bedeutet, rechtlich bleibt es eine Straßenbahn. --Köhl1 (Diskussion) 17:39, 8. Mär. 2024 (CET)Beantworten
@Köhl1 Das stimmt Rechtlich schon, dan müsste statt Untergrundbahn Untergrundstraßenbahn stehen wenn wir vom Recht ausgehen. Die VAG selbst sagt das es sich nicht um eine Untergrundbahn sondern um eine unabhängige Schienenbahn handelt. Ich werde natürlich akzeptieren wenn man das nicht geändert haben will. --2A02:3038:206:B5A9:FBC6:B5C9:6F2D:ECDB 08:24, 9. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Steht im Artikel irgendwo das Gegenteil? Zum Begriif siehe auch U-Bahn. --Der König (Disk.·Beiträge) 17:59, 8. Mär. 2024 (CET)Beantworten
@Derkoenig Unter dem Titel U-bahn Nürnberg darunter steht Untergrundbahn in Nürnberg. Dies ist Falsch. --2A02:3038:206:B5A9:FBC6:B5C9:6F2D:ECDB 08:26, 9. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Das ist Wikidata und nicht Wikipedia, hier also falsch. Und die Quelle für den Begriff hast du immer noch nicht genannt. Bei der VAG finde ich nur "U-Bahn". --Köhl1 (Diskussion) 09:37, 9. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Die Quelle ist [1]. Ist jetzt verbessert (d:Special:Diff/2097889870). --Der König (Disk.·Beiträge) 11:27, 9. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Bevor das komplett ins Archiv verschwindet: Ich hab grad nachgesehen, es ist glaub ich im ganzen Artikel nirgendwo erklärt, für was das "U" steht. "Untergrund" ist nur an zwei Stellen erwähnt, wo es auch tatsächlich um den Untergrund geht. "Unabhängig" steht auch nur an zwei Stellen, beide Stellen ohne Bezug zum Buchstaben "U". Insofern hätte man hier gar nicht erst diskutieren müssen. --H7 („Darum auf zu den Tasten!“ …) 19:11, 9. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Der König (Disk.·Beiträge) 11:28, 9. Mär. 2024 (CET)