Diskussion:Samuel Kummer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Tagen von Widipedia in Abschnitt Causa Kummer
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Würdigung Landesbischof Bilz[Quelltext bearbeiten]

Muss diese Würdigung hier sein? Ich sähe sie gerne entfernt. Er als Kuratoriumsvorsitzender der Stiftung hat den Rausschmiss Kummers mitverantwortet - mag er auch noch so ein "hohes Tier" sein und hier "viele andere" erwähnen. --Subbass1 (Diskussion) 16:57, 12. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Bislang sehe keine Argumente, warum ausgerechnet diese Würdigung hier zu sehen sein soll, daher habe ich sie gelöscht. Vor evtl. Wiedereinsetzen bitte hier diskutieren. --Subbass1 (Diskussion) 19:29, 12. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Es wäre gut gewesen, die Löschung hier zu diskutieren. Ich denke, dieser Touch an Scheinheiligkeit wird jedem Leser bewusst. Trotzdem glaube ich, dass der Bischof diese Würdigung schon durchaus ernstgemeint hat. Die Formulierungen sind als Würdigung tadellos. Das Delikate ist die Person Bilz. Das sollte man hier aber dokumentieren. Es ist ein bisschen, wie der Hauptmann nach der Kreuzigung Christi: „Wahrlich, dies ist Gottes Sohn gewesen!“ da war Jesus aber schon tot.--Widipedia (Diskussion) 11:02, 13. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Bei Bilz wird für mich auch Reue sichtbar. Ich denke, den „Fall Kummer“ hätte man zum Nutzen von Samuel Kummer als auch zum Nutzen der Frauenkirche gewiss anders lösen können.--Widipedia (Diskussion) 11:06, 13. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Ich bleibe dabei, jede Art von Nachrufen von Leuten, die an dieser üblen Geschichte irgendwie beteiligt waren, sind hier fehl am Platz, seien die Worte (eigene oder von deren Schreiberlingen) noch so schön gesetzt - und aus welcher Motivation auch immer. --Subbass1 (Diskussion) 14:01, 13. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Ich wiederum finde gut, dass Bilz nach allem Streit immerhin versucht, gute Worte zu finden und den Versuch unternimmt, die guten Seiten und den Dank am Ende nicht zu vergessen. Und schade, dass Bilz nichts retten konnte. Schade, dass es zwischen Bilz und Kummer offensichtlich nicht zu konstruktiven Vieraugengesprächen kam. Auch da wäre in meinen Augen wirklich noch sehr viel Luft nach oben gewesen.
Diese etwas hilflose Würdigung sollte wenigstens als Zeitdokument bleiben.--Widipedia (Diskussion) 13:37, 16. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Causa Kummer[Quelltext bearbeiten]

Aber es war ja noch gar nicht ausgemacht, dass Samuel Kummer in dieser arbeitsrechtlichen Sache letztinstanzlich wirklich unterlegen war. Und es ist richtig, dass Strukturen an der Frauenkirche suboptimal waren; das wurde ja auch deutlich im Umfeld der Beerdigung gesagt. Ein Nachfolger von Samuel Kummer wird sich wieder schwer tun, solange die Kirchenmusiker dort das große Geld für Orgelwartung, Reinigung, Unterhalt, Nebenkosten usw. über hunderte von Konzertchen fast 7x24 Stunden auch noch „reinspielen“ müssen. Das ist die eigentlich „üble“ Geschichte, die Burnout begünstigt. Der Arbeitstag für Musiker ergibt dort ganz schön Stress, weil man ständig diese tolle Orgel völlig disparaten Gruppen vorführen muss. Die Frauenkirche wiederum hat Stress, weil sie ohne Kirchensteuermittel als Großkirche etwas unterfinanziert ist. Es würde da bessere Modelle geben, siehe Paris. Dort tummeln sich einfach mehr sehr gute Organisten, die die Aufgaben stemmen. --Widipedia (Diskussion) 13:18, 16. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Ich sag' dazu nichts mehr, da geht mein Blutdruck immer gewaltigst hoch (wie ein Forum es schon erleben durfte). Sonst wird das hier sehr unschön. --Subbass1 (Diskussion) 20:31, 17. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Akzeptiert. Danke, dass Du hier für Samuel Kummer einen guten Artikel maßgeblich mitgestaltet hast.--Widipedia (Diskussion) 17:19, 18. Mai 2024 (CEST)Beantworten