Diskussion:Südliche Schwarze Witwe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Monaten von Prianteltix in Abschnitt Review Schreibwettbewerb März 2024
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die größte Spinne der Gattung?[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich habe mich mal gefragt ob das wirklich stimmt, dass sie die größte Spinne ihrer Gattung ist, schließlich habe ich schon gelesen, dass es noch größere Vertreter gibt.--Prianteltix 15:42, 8. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Gift[Quelltext bearbeiten]

Ist die Schwarze Witwe die giftigste Spinne der Welt? 92.76.8.241 08:44, 7. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Manchmal hilft auch das Lesen des Artikels. --Mhohner (Diskussion) 10:18, 8. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Defekte Weblinks[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 04:07, 20. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Sizilien[Quelltext bearbeiten]

Ich habe so ein Exemplar auch in Sizilien gesehen. --93.131.152.182 18:41, 7. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Das war, wenn überhaupt, wahrscheinlicher die Europäische Schwarze Witwe --Mhohner (Diskussion) 16:00, 8. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Fabricius[Quelltext bearbeiten]

"Arenea mactans" - ist das ein Tippfehler, oder schrieb Fabricius das damals wirklich so? Sollte ggf. mit einem <!-- (sic) --> im Quelltext gekennzeichnet werden. --BjKa (Diskussion) 13:31, 2. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

korrigiert. --Mhohner (Diskussion) 14:03, 2. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Färbung der Männchen[Quelltext bearbeiten]

Ich habe aufgrund des Bildes eher den Eindruck, daß die Farbe ZWISCHEN den Gelenken braun ist. (nicht signierter Beitrag von Eisebär (Diskussion | Beiträge) 21:30, 3. Jan. 2021 (CET))Beantworten

Review Schreibwettbewerb März 2024[Quelltext bearbeiten]

Den veralteten Artikel über diese bedeutende Giftspinne wollte ich schon länger überarbeiten. Mit den Merkmalen habe ich bereits vor dem Wettbewerb begonnen. Nun soll der Rest folgen. --Prianteltix (Diskussion) 14:05, 13. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Eine Idee als Anregung: Ergänzung einer Karte mit dem Verbreitungsgebiet des Tieres. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 15:40, 13. Mär. 2024 (CET)Beantworten
In der Tat eine gute Idee. Ich habe das gleich mal bei der Kartenwerkstatt angeregt. --Prianteltix (Diskussion) 12:04, 14. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Der Artikel ist durch den Schreibwettbewerb schlechter geworden als vorher. Ich hatte die unfassbare Einseitigkeit (ausschließliche Fokussierung auf die USA und Ignorieren sämtlicher südamerikanischer Verbreitungsgebiete) bereits vor zwei Jahren scharf kritisiert und mehr oder weniger aus dem Artikel entfernt, der Wettbewerbsteilnehmer hat sie jetzt wieder reingeschrieben und meine Verbesserungen aus der Einleitung entfernt.
  • Insbesondere die (grds. nat. gute) Idee mit der Karte war verhängnisvoll, weil der Wettbewerbsteilnehmer die Kartenwerkstatt mit der Herstellung einer grob irreführenden Karte beauftragt hat, die dann fahrlässigerweise auch noch auf Wikidata gepostet wurde, sodass sie zeitweilig auch in anderssprachigen Schwesterprojekten, die Wikidatabilder automatisch einbinden, zu sehen war und projektübergreifenden Schaden angerichtet hat.
  • Redaktionell leidet der Artikel nach dem Wettbewerb unter dem Ungleichgewicht durch die nunmehr überfrachtete und überlange Einleitung, die zu zahlreichen Redundanzen führt und den Artikel schwer lesbar macht. Im Prinzip hat der Wettbewerbsteilnehmer in der Einleitung einen neuen Artikel geschrieben, der parallel zu dem mehr oder weniger unverändert fortbestehenden Artikelkorpus gelesen werden muss, was ermüdend und unbefriedigend ist. Es bleibt jetzt die Aufgabe für zukünftige Bearbeiter, die Einleitung wieder radikal zu kürzen und die zusätzlich eingetragenen Inhalte oder Details entweder in die entsprechenden Unterabschnitte einzuarbeiten oder zu entfernen, wenn sie redundant sind, eine undankbare und unschöne Arbeit, weil es mühselig ist und man dabei das Gefühl haben muss, die Arbeit des Wettbewerbsteilnehmers zu zerstören, was auch unangenehm ist.
  • Auch unaufgelöste Widersprüche sind durch die Parallelanlage in den Artikel gekommen: Zum einen widersprach die vom Wettbewerbsteilnehmer in seiner Einleitung wiederhergestellte Nordamerikalastigkeit den belegten Angaben im Artikel selbst (das habe ich schon wieder aufgelöst); ein zweiter Punkt ist die in der Einleitung nun mehrfach und etwas penetrant betonte Siedlungsaffinität der Spinne (der Wettbewerbsteilnehmer nennt sie "Synanthropie", ohne das Wort für Laien zu erklären), während im Hauptkorpus ausdrücklich vermerkt ist, dass die Spinne nur selten in Siedlungen auftaucht und eher auf dem Feld lebt, wo es auch zu den meisten Bissunfällen kommt. Das müsste man erklären, vielleicht widerspricht es sich gar nicht (die Spinne könnte menschliche Siedlungen zwar meiden, sich aber trotzdem vor allem in anthropogenen Landschaften verbreiten), irritiert aber ohne genauere Aufklärung und wirkt widersprüchlich.
  • Auch die Gliederung wurde unnötig verschlechtert, indem der Abschnitt über die Trivialnamen, der ganz am Anfang stehen sollte, ans Ende unmittelbar vor einen Abschnitt über Etymologie und Systematik verschoben wurde, sodass jetzt zwei Abschnitte mit der Überschrift "Namen" ganz am Ende des Artikels direkt hintereinander folgen. Sinnvoll wäre es gewesen, die beiden ähnlichen Absätze zusammenzufassen, also z.B. die Etymologie aus der Systematik rauszunehmen und in den Namensabschnitt einzuarbeiten (und diesen natürlich an den Anfang zu stellen, nicht ans Ende, der Name ist vor den Merkmalen abzuhandeln).
Daneben hat der Wettbewerbsteilnehmer auch wieder versucht, die Giftigkeit der Spinne herunterzuspielen, was auch vor Jahren schon ein problematischer Punkt seiner Spinnenartikel war.--Jordi (Diskussion) 09:29, 1. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Der Artikel wurde abgesehen von der Einleitung und der Karte nicht einmal näher bearbeitet, da ich dazu aufgrund überraschend dazugekommener privater Angelegenheiten gar nicht dazu kam, mich ihm, bzw. dem Schreibwettbewerb zu widmen. Aufgrund dessen habe ich ihn auch gestrichen. Die Einleitung hätte auf den Artikel (den sie in ihrer Gesamtkeit verkürzt darstellen soll) insgesamt Bezug nehmen sollen und ist deshalb auch auf den von mir geplanten Überarbeitungsumfang angepasst. Ich habe mich lediglich damals der Bearbeitung (als ich noch Zeit hatte) zuerst gewidmet, da es schwierig wäre, diese zu überarbeiten, sobald der Artikel länger ist und diese den einfachsten Teil der Überarbeitung des gesamten Artikels bildet. Zu guter Letzt wird die Giftigkeit der Spinne auch hier nicht "runtergespielt", es wird lediglich darauf hingewiesen, dass die Spinne weniger gefährlich ist, als oftmals angenommen. --Prianteltix (Diskussion) 12:18, 5. Apr. 2024 (CEST)Beantworten