Diskussion:Nordrhein-Westfalen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Stunden von Search'n'write in Abschnitt Zahl der Geburten | 'Bevölkerungszwiebel' veraltet (Stand 2010)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Archiv
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Abschnitt „Bevölkerungprognose“[Quelltext bearbeiten]

Mit dem o. g. Abschnitt bin ich nicht glücklich. Prognosen sind grundsätzlich Glaskugelei, was z. B. an folgenden Sätzen erkennbar wird:

„Verschiedenen Prognosen zufolge wird die Bevölkerung Nordrhein-Westfalens in den kommenden Jahrzehnten deutlich schrumpfen. […] Danach wird Nordrhein-Westfalen im Jahr 2040 voraussichtlich 18,08 Millionen Einwohner haben und damit schneller wachsen als bislang angenommen.“

Wir sollten bei Ist-Zahlen bleiben und diese belegen. Es können noch so vermeintlich gute Prognosen erstellt werden und die Einwohnerzahl kann sich aus unterschiedlichen Gründen gegenteilig entwickeln. Daher bin ich dafür, dass der gesamte Abschnitt entfernt wird. – D’Azur (Diskussion) 10:02, 28. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Regierungssystem[Quelltext bearbeiten]

In der Infobox heißt es, NRW sei eine parlamentarische Republik. Aber handelt es sich nicht vielmehr um eine Republik mit parlamentsgebundener Exekutive? Laut einem weiteren Wikipedia Artikel handelt es sich dabei, um eine "Republik, in der der Präsident sowohl Staatsoberhaupt als auch Regierungschef ist, jedoch vom Parlament gewählt wird und von dessen Vertrauen abhängig ist." Und genau das ist doch der Fall: Ministerpräsident Hendrik Wüst ist sowohl Regierungschef als auch Oberhaupt der Republik. Müsste das nicht mal überarbeitet werden? Aşgabar (Diskussion) 20:24, 11. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Ich sehe in keiner der angegebenen Quellen, dass NRW eine Republik sei. Ich ändere die entsprechenden Abschnitte dementsprechend. --Gruß, tommy± 22:23, 22. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
+1. Im Artikel 1 der Verfassung des Landes NRW heißt es, „Nordrhein-Westfalen ist ein Gliedstaat der Bundesrepublik Deutschland“, man hat aus meiner Sicht für NRW selbst absichtlich nur den Begriff des Gliedstaates verwendet. --Voreifelaner (Diskussion) 07:34, 24. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Das betrifft alle Bundesländer. Wenn das also so stimmt, dann muss man es überall ändern! Gruß --Jüppken (Diskussion) 08:25, 24. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Grobeinteilung[Quelltext bearbeiten]

Jetzt bin ich auch beim verbliebenen Bindestrichland. Es gibt laut Nordrhein-Westfalen#Identifikation und kulturelle Identität die drei Landesteile Westfalen, Lippe und Rheinland. Es gibt noch andere Grobeinteilungen.--Sarcelles (Diskussion) 12:59, 5. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Klimaneutralität 2045[Quelltext bearbeiten]

Ist zwar spät, aber immerhin Programm.[1] Fehlt im Artikel. --DonRolfo (Diskussion) 12:19, 3. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Sprachen in der Infobox[Quelltext bearbeiten]

,,Deutsch, Niederdeutsch" ist unvollständig. Selbst in Essen. --Sarcelles (Diskussion) 22:55, 21. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Zahl der Geburten | 'Bevölkerungszwiebel' veraltet (Stand 2010)[Quelltext bearbeiten]

Ich meine, im Abschnitt 'Demografie' sollte man die Zahl der Geburten nennen (zumal die Grafik 'Bevölkerungszwiebel' leider Stand 2010 ist):

2010 147.333

2011 143.097

2012 145.755

2013 146.417

2014 155.102

2015 160.468

2016 173.276

2017 171.984

2018 173.150

2019 170.391

2020 170.038

2021 175.386

2022 164.496

2023 155.515

Quelle: https://www.it.nrw/nrw-geburtenzahl-im-jahr-2023-erneut-ruecklaeufig-126386 --Search'n'write (Diskussion) 12:36, 31. Mai 2024 (CEST)Beantworten