Benutzer Diskussion:Petrus3743

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 28 Tagen von RamzyM (WMF) in Abschnitt Erinnerung: Stimm jetzt über die Mitglieder des ersten U4C ab
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit einem Tag mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Archiv. Das aktuelle Archiv befindet sich unter Benutzer Diskussion:Petrus3743/Archiv.
Archiv
• Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Petrus3743![Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Hilfe:Neu bei Wikipedia Tutorial  Gute Artikel schreiben Persönliche Betreuung Noch Fragen? Hier klicken!
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Daher kannst du Enttäuschungen beim Schreiben und Bearbeiten von Artikeln vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • In Diskussionen ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu unterschreiben. Das geht einfach mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche. In Artikeln werden Beiträge allerdings nicht signiert.
  • Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen.
  • Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.

Ein paar hilfreiche Link können ja nicht schaden... Grüße --Brackenheim 15:10, 13. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Neunzehneck[Quelltext bearbeiten]

Ich würde den Artikel gerne bei Schon gewusst? vorschlagen. Bist Du damit einverstanden? -- Nicola - kölsche Europäerin 12:24, 2. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Ja gerne, würde mich freuen. Mit Gruß Petrus3743 (Diskussion) 13:03, 2. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Gut - dann mache ich das -- Nicola - kölsche Europäerin 13:04, 2. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Preis[Quelltext bearbeiten]

Hallo Petrus3743 ich habe bei dir besondere Frundlichkeit festgestellt und dir diesen Preis verliehen. Leider scheint sich dabei dein Counter so verschoben zu haben, dass er mit dem Inhaltsverzeichnis auf einer Ebene ist, ich bitte um Entschuldigung. --TranslationTalent (Diskussion) 12:52, 7. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Servus TranslationTalent, ein herzliches Dankeschön für die Ehre! Meine Benutzerseite ist bereits repariert. Frage: Willst du die Auszeichnung unsigniert belassen? Ich wünsche dir in der WP viel Spaß und Erfolg bei deinen Beiträgen. Liebe Grüße Petrus3743 (Diskussion) 22:19, 7. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Ich hab versucht, mit 1=TranslationTalent (Diskussion) 03:57, 8. Jul. 2019 (CEST) zu signieren, aber es ging nicht. Ist aber auch nicht schlimm, wenn es erstmal unsigniert bleibt bis ich herausgefunden habe wie es signiert wird. Auch von mir an dieser Stelle alles Gute und viel Erfolg weiterhin. --TranslationTalent (Diskussion) 03:58, 8. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Danke, für deine aufmunternde Worte! Das Signieren hat noch Zeit. Vielleicht klappt es mit der Vorlage aus Wikipedia:Preise (Freundlichkeit als Letztes)? Servus --Petrus3743 (Diskussion) 09:43, 8. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Ich habe mir die Vorlage:Freundlichkeit vorgenommen und das Markup ein wenig geändert. Scheint jetzt gefixt zu sein, der Preis ist signiert. --TranslationTalent (Diskussion) 16:16, 10. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Danke, jetzt passt es! --Petrus3743 (Diskussion) 16:43, 10. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Hallo Petrus3743, gibt es eine öffentliche E-Mail-Adresse o.ä., über die ich dich/Sie erreichen kann? Grüße, TranslationTalent (Diskussion) 23:57, 12. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Servus TranslationTalent, per WP-Mail kannst du mich mit dem Link auf dieser Seite: Wiki-Menüleiste links, unter Werkzeuge / „E-Mail an diesen Benutzer senden“ erreichen. Für den Empfang einer WP-Mail, kannst du in der obigen Menüleiste unter „Einstellungen / E-Mail-Optionen“ diese Möglichkeit freischalten. Mit Gruß --Petrus3743 (Diskussion) 08:46, 13. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Danke! --TranslationTalent (Diskussion) 17:20, 13. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Glückwunsch[Quelltext bearbeiten]

Verehrter Herr Kollege,

wie ich soeben sehe, ist Quadratur des Kreises dieser Stunden als Lesenswert ausgezeichnet worden. Ich freue mich wirklich und meinen herzlichen Glückwunsch an Dich als mittlerweile "Hauptautor" sende ich sehr gern: Es war mir ein großes Vergnügen, in unserer Zusammenarbeit einen Beitrag leisten zu können/zu dürfen.

Dass eine Einigung zu "Experimentelle Konstruktion" noch zwischen uns diskutiert wird: Ja, und? Fortschritt erschließt sich nur durch Widerspruch (meine ich) - und hier haben wir vor allem das, was ich andernorts inzwischen sehr vermisse: Einen respektvollen Umgang miteinander, eine in der Sache harte, aber im Ton verbindliche Debatte und eine Zielorientierung. Und die Anrede "Kollege" gehört für mich einfach wertschätzend dazu, entschuldige bitte, das ist ja nicht "Hausgebrauch" hier in der de:WP, wo neuerdings selbst seit Jahrzehnten gestandene Bearbeiter - nun ja - "Formulierungsprobleme" haben.

Sei es so, ist so - aber in jedem Fall: Herzlicher Glückwunsch noch einmal und viele Grüße, ich freue mich auf das Mehr als nur lesenswert. --Rote4132 (Diskussion) 03:05, 5. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Lieber Kollege Rote4132,
vielen, vielen Dank für die Glückwünsche. Ich wiederhole mich in diesem Fall sehr gerne: Ohne dein Engagement und deiner konstruktiven Kritik, wäre diese Auszeichnung des Artikel nicht gelungen. Mal sehen wie es weitergeht ... Viele Grüße Petrus3743 (Diskussion) 07:39, 5. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Gratulation auch von mir! -- Sch (Diskussion) 14:07, 5. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Artikel Quadratur des Kreises[Quelltext bearbeiten]

Hallo Petrus3743,

auch von mir herzlichen Glückwunsch und danke für deine sehr gelungene Arbeit am Artikel Quadratur des Kreises. Es würde mich freuen, wenn du weitere wichtige Artikel über Naturwissenschaften verbesserst, die zu deiner Thematik passen könnten. Im Prinzip bin ich für jede Verbesserung von wichtigen Artikeln dankbar.

Viele Grüße--Maximum 2520 (Diskussion) 22:43, 6. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Danke Maximum 2520,
diese Glückwünsche sind am schönsten! Zuerst versuche ich noch dafür ein Exzellent zu erreichen... Mit Grüßen aus München--Petrus3743 (Diskussion) 01:53, 7. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Glückwunsch noch mal, Versuch gelungen! Jetzt kannst du mit anderen Artikeln weitermachen.--Maximum 2520 (Diskussion) 17:15, 28. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Dankeschön, das war schon eine tolle Teamleistung. Alleine schafft man das nicht. Viele Grüße--Petrus3743 (Diskussion) 18:57, 28. Mär. 2020 (CET)Beantworten

3333 Tage[Quelltext bearbeiten]

Guten Tag lieber Petrus3743,

Das mag vielleicht etwas trivial klingen, ich bin aber gerade zufällig über deine Benutzerseite gestolpert und würde dir gerne zu deinen 3333 Tagen in der Wikipedia gratulieren! Bitte schreibe auch weiterhin so herausragende Beiträge über Themen, über welche die meisten Benutzer:innen sich den Kopf zerbrechen würden! (-; --Lokal Politik (Diskussion) 12:43, 30. Mär. 2021 (CEST)Beantworten

Servus Lokal Politik,
herzlichen Dank für diese überraschende Gratulation, es hat mich sehr gefreut! Vielleicht ist es dir möglich für den kandidierenden Artikel Dreiteilung des Winkels auch ein Votum abzugeben? Bei diesem mathematischen Artikel läuft es im Moment ziemlich zäh ... Liebe Grüße --Petrus3743 (Diskussion) 13:09, 30. Mär. 2021 (CEST)Beantworten

Ein Vorschlag[Quelltext bearbeiten]

Hallo, da du viele sehr wesentliche Zeichnungen erstellt hast, schlage ich dir vor, eine eigene Benutzer-Subkategorie fur dich in C:Category:Valid SVG created with GeoGebra:Trigonometry einzurichten; dann sind alle deine Grafiken an einer Stelle gesammelt. Den Namen darfst du naturlich aussuchen, zB ...:Trigonometries by Petrus3734 − oder was du sonst mochtest. PX -- sarang사랑 12:54, 10. Apr. 2021 (CEST) (±)Beantworten

Ja, deinen Vorschlag nehme ich gerne an. Wenn ich das richtig verstanden habe, sollte ich dann nach dem Validieren und anschließendem Hochladen der SVG-Datei, als zusätzliche Kategorie C:Category:Valid SVG created with GeoGebra:Trigonometry eintragen?--Petrus3743 (Diskussion) 13:04, 10. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Jein - nicht zusatzlich, das wird ein Parameter in der Validierung nach dem Hochladen. Diese Subkategorie darf keineswegs manuell eingetragen werden, nur mit der Vorlage. Wenn du dir einen Namen ausgesucht hast, kann ich aber schnell alle bisherigen Validationen deiner Grafiken in die neue Subkategorie verschieben.
Das Validierungs-Script kann die neueren GeoGebra-Grafiken nicht mehr automatisch erkennen, weil nun dieser Name nicht mehr im Sourcecode vorkommt. Das Problem beteht bei vielen SVG-Grafik-Programmen; ich versuche da eine andere Moglichkeit zu finden. PX -- sarang사랑 13:33, 10. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Nimm bitte den Namen den du vorgeschlagen hast Trigonometries by Petrus3734. Ich bin gerade dabei eine GeoGebra-Datei zu erstellen, die ich dann ohne Validierung hochladen werde. Soll ich dann diese SVG-Datei mit dem Programm anschließend validieren oder nicht? --Petrus3743 (Diskussion) 14:23, 10. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Zum Validieren/Klassifizieren/Kategorisieren etc. gibt in den Commons Hilfsmittel und Werkzeuge, ich werde dir das in deiner Common-Talkpage erlautern.
Prinzipiell sollten nur bereits W3C-valide Dateien hochgeladen werden, und danach mit dem Werkzeug eingeordnet.
Also immer vorher mit dem Validator prufen, dann hoch damit, und dann bearbeiten. -- sarang사랑 14:37, 10. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Wikiläum[Quelltext bearbeiten]

Hiermit gratuliere ich Benutzer
Petrus3743
zu 10 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe ihm den

Wikiläums-Verdienstorden in Silber
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 12:50, 11. Feb. 2022 (CET)

Hallo Petrus3743! Am 11. Februar 2012, also vor genau 10 Jahren, hast Du hier zum ersten Mal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum zehnjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du hier über 8100 Edits und 5700 auf Commons gemacht und 8 Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße, frohes Schaffen + bleib gesund -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 12:50, 11. Feb. 2022 (CET) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.Beantworten

Servus @Wolfgang Rieger: Herzlichen Dank, deine Anerkennung freut mich sehr und macht mich auch ein bisschen stolz! Liebe Grüße--Petrus3743 (Diskussion) 13:04, 11. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Pi-Projekt[Quelltext bearbeiten]

Servus lieber Petrus, ich bin froh, dass ich mit meiner Einschätzung nicht alleine bin. Natürlich würde es mich freuen, Dich bei einer „Exzellenz-Sanierung“ an meiner Seite zu wissen. Allerdings haben andere Artikel für mich gerade Vorrang, ganz besonders die Vermutung von Birch und Swinnerton-Dyer, die ich gerne 2024 exzellent machen würde. Das ist aber noch recht viel Arbeit. Grundsätzlich denke ich aber, dass das Thema Pi so wichtig ist, dass man es exzellent präsentiere sollte. Ganz liebe Grüße -- Googolplexian (Diskussion) 22:04, 1. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Servus Googolplexian, wenn ich helfen kann, dann gerne... Liebe Grüße--Petrus3743 (Diskussion) 08:35, 2. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Servus Googolplexian, nach meiner Meinung läuft dieses Projekt mit dem Ansatz einer Abwertung nicht richtig. Eine alternative Vorgehensweise einen „veralteten“ Artikel wieder auf das Niveau Exzellent zu bringen ist: Ein kleines kompetentes Team bringt sukzessiv die erforderlichen Verbesserungen und Ergänzungen ein. Dieses Team weiß dann, mit wesentlich weniger Druck, ohne zusätzlichen Aufwand (Diskussionen in Kandidaturen von Artikeln, Review bzw. Artikel-Diskussionsseite) und ohne erneuter Auszeichnungskandidatur, wann dieses Ziel erreicht ist. Liebe Grüße–--Petrus3743 (Diskussion) 10:15, 27. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Servus Petrus3743, die Abwertung ist ja (hoffentlich) nur temporär, und soll einen weiteren Anreiz schaffen, an dem Artikel zu arbeiten. Wenn man den Gedanken zu Ende (und positiv) denkt, ist am Schluss doch die Belohnung umso größer, wenn der Artikel aufgewertet und nicht nur als „exzellent bestätigt“ wird. Es geht mir auch nicht darum, irgendjemandes Arbeit schlecht zu machen, sondern ich habe für den Abwahlgrund ja inhaltliche Gründe genannt: Diese sind gravierend und werden in nächster Zeit nicht behoben werden können. Derzeit stecke ich noch mitten in den „Mammutprojekten“ Baustelle1 und Baustelle2 (sowie einer „Vollendung“ von Reihe (Mathematik)), und bin in der Jury vom 39. SW, weshalb ich mich gerade nicht an Bearbeitungen beteiligen kann. Es ist mir aber schon wichtig, die „Marke exzellenz“ zu schützen, in dem Sinne, dass nur Artikel mit einem hohen Qualitätsstandard diese erhalten: Das wertet auch alle Artikel auf, die es am Ende auch schaffen, das grüne Bapperl zu bekommen :-) PS: Ich habe gesehen, dass du schon Änderungen vornimmst. Diese machen den Artikel auch schon besser, danke dafür! Liebe Grüße -- Googolplexian (Diskussion) 12:46, 27. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Schau mal: Benutzer:Googolplexian1221/Kreiszahl. Ich hab mal einen Artikel in meinem BNR erstellt. Dort können wir gerne die kommenden Wochen arbeiten, um unser Ergebnis dann zur Kandidatur zu stellen. Der BNR hat den Vorteil, dass man dort längere Abschnitte nicht auf einmal ergänzen muss, sondern auch Peu a Peu funktioniert. Das senkt die Hürde ;-) Was hältst du davon? Liebe Grüße -- Googolplexian (Diskussion) 12:55, 27. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Das ist eine sehr gute Idee. Ich werde ab jetzt meine Bearbeitungen dort vornehmen. Mit Gruß--Petrus3743 (Diskussion) 13:57, 27. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Servus, ich hoffe meine ganzen Kommentare schrecken nicht ab. Ich mache diese hauptsächlich, um nicht den Überblick zu verlieren. Gerne antworten, diskutieren, kommentieren, und hinterfragen. Wir machen den Artikel exzellent! Liebe Grüße -- Googolplexian (Diskussion) 20:42, 29. Okt. 2023 (CET)Beantworten
Nein, das ist schon richtig. Ein Anliegen habe ich aber schon: Wenn wir beide wollen, dass der Artikel nicht nur für Mathematiker interessant, sondern auch für Mathematik Interessierte (Leser bzw. Schüler mit geringeren mathematischen Kenntnissen), dann sollten wir auch neben den sehr relevanten und informativen Formeln auch den belegbaren Konstruktionen – quasi notwendige Bilder die Themen veranschaulichen ― Platz geben. Ich sehe z.B. die englische Wikipedia diesbezüglich nicht als Vorbild...
Zur Schablone bezüglich Sinuskurve (siehe hierzu auch Winkel mithilfe der Sinuskurve): Als Maschinenbauer weiß ich, den Wert pi benötigt man nicht um eine Schablone zu fräsen, sondern z. B. eine in zwei Achsen freiprogrammierbare NC-Fräsmaschine, die eine in CAD eingearbeitet Sinuskurve abarbeitet. Liebe Grüße--Petrus3743 (Diskussion) 21:31, 29. Okt. 2023 (CET)Beantworten
Ja, wir werden einen besseren Artikel schreiben, als die englische Wikipedia derzeit aufbietet! Und ich teile Deine Meinung hinsichtlich guter Verständlichkeit (besonders bei diesem Thema, das ja weit über die „reine Mathematik“ hinausgeht) voll und ganz! Füge also gerne noch Konstruktionen hinzu.
Okay, das wusste ich nicht, wieder was gelernt. Gibt es ein Buch o.ä., was wir noch als Beleg in den Abschnitt rein bekommen? Bzw. kannst du den Abschnitt noch etwas ausführlicher schreiben? Liebe Grüße -- Googolplexian (Diskussion) 22:27, 29. Okt. 2023 (CET)Beantworten

Servus Googolplexian, Frage: Wie geht es nun weiter mit dem Projekt Benutzer:Googolplexian1221/Kreiszahl? Meinerseits habe ich im Großen und Ganzen alles erledigt... Liebe Grüße--Petrus3743 (Diskussion) 12:45, 17. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Servus Petrus, danke für Deine Nachricht! Leider ist aus meiner Sicht noch viel zu tun, aber darum werde ich mich im Laufe der kommenden Monate (hoffentlich) kümmern können. Derzeit habe ich aber leider wenig Zeit .... Liebe Grüße -- Googolplexian (Diskussion) 13:18, 17. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Danke Googolplexian für deine schnelle Rückmeldung!
Mein Vorschlag: Integriere das Vorhandene so bald wie möglich in den Artikel. Du kannst vor einem Review deine Verbesserungen bis zu einer erneuten KALP immer noch sukzessive einarbeiten.
Eine Antwort zu deiner letzten Frage (Schablone CNC-Maschine): Wenn mann diese Form konvex oder konkav fräsen kann, dann ist es leicht vorstellbar, dass damit auch eine Schablone mit Form einer Sinuslinie angefertigt werden kann. Mit Gruß--Petrus3743 (Diskussion) 13:51, 17. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Servus, hat sich die Frage mit der Anlegung der Exzellenzinitiative erledigt? Ich persönlich würde den Artikel im BNR auf einen sehr guten Stand bringen, um erst dann mit dem kopieren zu beginnen. Vielleicht finden sich ja auch noch ein paar mehr Mitstreiter. Liebe Grüße -- Googolplexian (Diskussion) 12:07, 11. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Nun, meinerseits sehe ich im Moment keinen Bedarf einer Konstruktionszeichnung (meine Stärke ;-). Solltest du aber noch einen diesbezüglichen Bedarf im Artikel sehen, so helfe ich natürlich gerne. Liebe Grüße--Petrus3743 (Diskussion) 12:24, 11. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Herzlichen Glückwunsch![Quelltext bearbeiten]

Hiermit verleihe ich Benutzer
Petrus3743
die Auszeichnung

Held der Wikipedia
erster Klasse für
herausragende Leistungen
im Bereich der Konstruktion und Geometrie
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. Googolplexian (Diskussion) 18:02, 1. Mär. 2024 (CET)

Lieber Petrus3743, für unermüdliche Arbeit bei der Erstellung sehr komplexer und detaillierter Konstruktionen, die Artikel zu schwierigen geometrischen Problemen auf eine ganz andere Ebene der Lesbarkeit heben, verleihe ich Dir hiermit diese Auszeichnung! Du hast sie Dir voll verdient. Durch Deine Mitarbeit sind mittlerweile mehr als 1000 neue Graphiken entstanden, und Du hast entscheidend dazu beigetragen, dass 6 Artikel exzellent wurden bzw. blieben. Durch Deine stets sehr freundliche, kompromissbereite und konstruktive Art ist eine Zusammenarbeit mit Dir nicht nur lehrreich, sondern auch eine echte Freude! Mit ganz lieben Grüßen -- Googolplexian (Diskussion) 18:29, 1. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Lieber Googolplexian,

wow, das ist eine tolle Überraschung! Meinen allerherzlichsten Dank für diese hohe Auszeichnung und die anerkennenden Worte, sie freuen mich auf eine ganz besondere Art. Liebe Grüße--Petrus3743 (Diskussion) 19:21, 1. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Erinnerung: Stimm jetzt über die Mitglieder des ersten U4C ab[Quelltext bearbeiten]

Diese Nachricht liegt auf Meta-Wiki auch in weitere Sprachen übersetzt vor. Hilf bitte mit, in deine Sprache zu übersetzen

Liebe:r Wikimedianer:in,

du erhältst diese Nachricht, weil du dich zuvor am UCoC-Prozess beteiligt hast.

Das ist eine Erinnerung daran, dass die Abstimmungsphase für das Koordinationskomitee des universellen Verhaltenskodex (U4C) am 9. Mai 2024 endet. Auf der Wahlseite im Meta-Wiki könnt ihr mehr über die Wahl und die Wahlberechtigung erfahren.

Das Koordinationskomitee des universellen Verhaltenskodex (U4C) ist eine globale Gruppe, die sich für eine gerechte und konsequente Umsetzung des UCoC einsetzt. Communitymitglieder waren eingeladen, sich für das U4C zu bewerben. Mehr Informationen über das U4C und seine Aufgaben sind in der U4C-Satzung zu finden.

Bitte teile diese Nachricht mit Mitgliedern deiner Community, sodass sie sich auch beteiligen können.

Für das UCoC-Projektteam

RamzyM (WMF) 01:17, 3. Mai 2024 (CEST)Beantworten