Benutzer:Dishayloo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Fürchtet mich, denn ich bin der Rattenvogel Dishayloo. Ich werde die Welt erzählen, um sie zu vernichten!


Links für Dishayloo
E-Mail Diskussion Beiträge Vertrauen Aktivitäten Bewertung
Hier kannst Du mir eine neue Nachricht hinterlassen.
Mein schönstes Foto :-)

Wikipedia[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Lizenz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Lizenz in der Wikipedia ist ja üblicherweise die GNU Free Documentation License. Meine Artikel und Bearbeitungen können zusätzlich als gemeinfrei (Public Domain) betrachtet werden. Daher ist es möglich sie kommerziell oder in Projekten zu verwenden, die auf der Creative Commons License basieren. Siehe auch: http://meta.wikipedia.org/wiki/Guide_to_the_CC_dual-license

Philosophie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Was ist die Wikipedia? Dazu gibt es unterschiedliche Meinungen. Für sehr beachtenswert halte ich hierbei die Meinung von TomK32. Es gibt auch eher gegensätzliche Ansichten. Ein bekanntes Beispiel ist hierbei die Meinung von Ulrich.fuchs. Meine Argumente gegen diese Meinung sind auf der dortigen Diskussionsseite vermerkt.

Vertrauensnetz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ich möchte die Idee eines Vertrauensnetzes unterstützen, daher die Seite Vertrauen.

Brummfuss hat eine interessante Idee: Mit regelmäßig aktualisierten Bewertungsseiten möchte er ein beständiges Bild des Vertrauens erstellen, dass einem Nutzer entgegengebracht wird. Damit möchte er langfristig die Adminwahlen ersetzen. Auch wenn ich an der Verwirklichung letzteren Ziels noch zweifle, so kann diese Idee dennoch nützlich sein und wird daher von mir durch eine Bewertungsseite unterstützt.

Empfehlungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wie schreibt man einen guten Artikel? Ich trage mal unter /Empfehlungen alle Quellen zu diesem Thema zusammen und extrahiere daraus das für mich wichtige (vielleicht sogar mal ab und zu ergänzt durch eine eigene Idee). Tja, und dann sollte ich mich an die Empfehlung auch halten (der schwierige Teil).

Probleme[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kein Projekt ist perfekt. Dies trifft natürlich auch auf die Wikipedia zu. Auf der Seite /Probleme trage ich mal die Probleme der Wikipedia aus meiner Sicht zusammen, und versuche Lösungen zu formulieren. Mit dem Erfolg der Wikipedia gab es in letzter Zeit auch verstärkt Kritik. Diese versuche ich - soweit ich sie für sinnvoll erachte - ebenfalls einzubauen.

Bemerkenswertes[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Es fallen von Zeit zu Zeit interessante Sprüche, die aufgehoben werden sollten.

  • Paddy zeigt ein seltsames Verständnis von Freiheit: Du kannst Texte, die unter einer freieren Lizenz stehen, nicht unter eine restriktivere stellen. [1]

Qualitätsarbeit[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Es gibt einige Initiativen in der Wikipedia, die sich der Verbesserung der Artikelqualität verschrieben haben. Als wichtig empfinde ich dabei den Review, der hoffentlich in lesenswerten und exzellenten Artikeln mündet. Als Merkliste für Artikel mit Potential nutze ich /Kandidaten. Als ein Experiment wage ich mal eine /Exzellenzoffensive.

Review des Tages[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die beiden Flaggschiffe im Gefecht. Links die Queen Charlotte, rechts die Montagne.

Die Seeschlacht vom 1. Juni 1794 war ein Gefecht zwischen Teilen der französischen Atlantikflotte und der britischen Kanalflotte. Die Schlacht fand am 1. Juni 1794 400 Seemeilen vor Ouessant im Atlantik statt. 1794 befand sich Frankreich mit allen seinen Nachbarn im Krieg, darunter auch mit dem Vereinigten Königreich. Um eine Hungersnot zu verhindern, wurde Getreide in den Vereinigten Staaten gekauft. Eine größere französische Flotte unter der Führung von Vizeadmiral Louis Thomas Villaret de Joyeuse war im Golf von Biskaya stationiert, um die britische Kanalflotte unter Admiral Richard Howe daran zu hindern, den Konvoi abzufangen. Howe beschloss, den Feind anzugreifen, indem er seine Linie durchbrach und von Lee aus angriff. Aufgrund von Missverständnissen gelang es dem größten Teil seiner Flotte jedoch nicht, die Linie zu durchbrechen, mit Ausnahme von sechs Schiffen. In dem darauf folgenden Mêlée wurden jedoch sechs französische Linienschiffe gekapert. Die Schlacht wird von den Briten auch als „Glorreicher 1. Juni“ (engl.: Glorious First of June) bezeichnet. Die Franzosen bezeichneten sie nach dem republikanischen Kalender, da die Schlacht am 13. Tag des Monats Prairial (des „Wiesenmonats“) stattfand. Nach der Absetzung von Ludwig XVI. und der Ausrufung der Republik 1792 begann die Französische Armee, die preußischen und österreichischen Truppen, die zur Rettung des französischen Königs in Frankreich einmarschiert waren, zurückzudrängen. Die britische Regierung unter Premier William Pitt dem Jüngeren, die sich sicher war, dass eine Ausweitung des Konflikts auf Großbritannien unausweichlich sei, setzte dennoch weiterhin auf Diplomatie. Doch mit der Hinrichtung von Ludwig XVI. am 21. Januar 1793 änderte sich die Lage dramatisch. Schließlich erklärte Frankreich Großbritannien und den Niederlanden am 1. Februar den Krieg. Aufgrund der Lebensmittelknappheit in Frankreich sah sich die französische Regierung gezwungen, große Mengen an Getreide aus den USA zu importieren. Dies bot den Briten eine außerordentliche Gelegenheit, die französischen Kriegsanstrengungen zu schwächen, indem sie ihnen lebenswichtige Nahrungsmittel entzogen.

Zum Review


Was mag ich?[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

meine Lieblingsfilme[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

meine Lieblingsschauspieler[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

meine Lieblingsregisseure[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

meine Lieblingsbücher und -autoren[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

meine Lieblingscomics[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

meine Lieblingsmusik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

meine Lieblingsspiele[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

meine Arbeit in der Wikipedia[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

noch etwas zu tun[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

bisher erreichtes[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

meine Themen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hilfen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


commons:User:Dishayloo