Adolf Müller (Politiker, 1843)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Adolf Müller (* 1843; † 25. Mai 1895) war ein deutscher Politiker und Bürgermeister der ihrerzeit noch selbständigen Bürgermeisterei Ronsdorf im Landkreis Lennep in der zu Preußen gehörenden Rheinprovinz.

Müller wurde als Nachfolger von Wilhelm Friedrich Gericke am 2. Dezember 1875 zum Bürgermeister der Stadt Ronsdorf gewählt und amtierte dann bis 1887.[1]

Müller starb 1895, sein Grab befindet sich auf dem evangelisch-reformierten Friedhof Staubenthaler Straße.[2]

Auszeichnungen und Ehrungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Ronsdorfer Heimat- und Bürgerverein | von 1875 bis 1899. In: ronsdorfer-buergerverein.de. www.ronsdorfer-buergerverein.de, abgerufen am 31. Januar 2016.
  2. Wolfgang Stock: Wuppertaler Gräber. Historischer Spaziergang über alle Friedhöfe der Stadt. Thales Verlag, Essen 2007, ISBN 978-3-88908-482-8, S. 196–197.
  3. Wolfgang Stock: Wuppertaler Gräber. Historischer Spaziergang über alle Friedhöfe der Stadt. Thales Verlag, Essen 2007, ISBN 978-3-88908-482-8, S. 196–197.
  4. Wolfgang Stock: Wuppertaler Gräber. Historischer Spaziergang über alle Friedhöfe der Stadt. Thales Verlag, Essen 2007, ISBN 978-3-88908-482-8, S. 371–372.