(87269) 2000 OO67

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Asteroid
(87269) 2000 OO67
Bahndaten im Vergleich mit anderen extremen TNOs und dem hypothetischen Planet Neun
Bahndaten im Vergleich mit anderen extremen TNOs und dem hypothetischen Planet Neun
Eigenschaften des Orbits Animation
Epoche: 23. Mai 2014 (JD 2.456.800,5)
Orbittyp Transneptunisches Objekt
Große Halbachse ca. 560[1] AE
Exzentrizität 0,96[1]
Perihel – Aphel 20,73[1] AE – ca. 1110[1] AE
Neigung der Bahnebene 20,1[1]°
Länge des aufsteigenden Knotens 142.2[1]°
Argument der Periapsis 212.4[1]°
Zeitpunkt des Periheldurchgangs 2005-04
Siderische Umlaufzeit ca. 13500 a[1]
Physikalische Eigenschaften
Mittlerer Durchmesser 28–87 km
Absolute Helligkeit 9,2 mag
Geschichte
Entdecker Cerro Tololo Inter-American Observatory
Datum der Entdeckung 29. Juli 2000
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.
Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/Umlaufdauer

(87269) 2000 OO67 ist ein transneptunisches Objekt, das am 29. Juli 2000 am Cerro Tololo Inter-American Observatory entdeckt wurde. Bemerkenswert ist seine außerordentlich exzentrische Bahn. 2000 OO67 nähert sich der Sonne bis auf etwa 21 Astronomische Einheiten (AE), erreicht im sonnenfernsten Punkt aber einen Abstand von mehr als 1100 AE (ca. 0,02 Lichtjahre). Die Umlaufzeit beträgt über 10.000 Jahre.

Im April 2005 erreichte 2000 OO67 sein Perihel und entfernt sich seitdem wieder von der Sonne.

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b c d e f g h (87269) = 2000 OO67. Minor Planet Center (MPC) der Internationalen Astronomischen Union (IAU), abgerufen am 14. August 2021.